Tische und Bänke im Außengelände

Der Tisch stand im Außengelände und war etwas instabil geworden. Dies ist kein Wunder, denn das mittlere Brett war morsch und die Verstrebungen, die ein seitliches Wackeln verhindern sollten, wirkten nicht mehr. Im Baumarkt fand sich ein Brett mit entsprechenden Maßen ( eine Terrassenbohle ) und innerhalb einer halben Stunde war der Tisch wieder stabil. Es mag wundern, daß das Brett nach der Reparatur nicht dunkelbraun gestrichen wurde, jedoch repariere ich die Dinge nur, so daß sie wieder funktionieren. Das Aufhübschen überlasse ich der Kreativität der Einrichtung.


Brett morsch


Tisch wieder stabil

Zwei Jahre später wurde ich wieder für die Außenmöbel bestellt, die Bänke und Tische würden schrecklich wackeln und keinen stabilen Eindruck mehr machen. Nundenn, hin und alle Schrauben nachgezogen. Nach etwa dreißig Minuten waren alle Bänke und Tische nachgezogen und Kinder und Betreuer freuten sich ob der neuen Stabilität. Besonders die Schrauben, die die Leisten auf dem Gestell halten, brachten durch erneutes Anziehen mehr Stabilität in die Möbel. Hmm, Holz lebt, Schrauben nicht.


Schrauben, wo seid ihr denn alle ?


Nachziehen und wieder gut

Weiter geht’s. Es ist irgendwie überall das Gleiche. Man freut sich, Bänke und Tische aus naürlichem Material zu haben, tut aber nichts dafür. Kein Unterstellen bei Regen oder im Winter, kein Lackieren oder Lasieren. Und dann ist das Gejammer groß, wenn die Bretter morsch werden und nachgeben und das Ganze unstabil wird. Hier ein Beispiel, das durch Auswechseln der morschen Bretter wieder besser genutzt werden konnte:


Leicht vernachlässigt


Das Brett ist morsch


Vorher - Nachher


Ausgewechselte Bretter


Bänke wieder gut


Und der Tisch auch

Zurück