Die Altpapiercontainer


Wie viele andere Bürger auch, so bringen wir unser Altpapier zu den Containern, die in der Nähe aufgestellt sind. Diese bestehen aus Stahl und der Lastwagenfahrer, der sie ausleert, kann sie mit einem Kran anheben und wie eine große Baggerschaufel über seinem Lkw öffnen. Für den Benutzer gibt es eine Einwurfklappe, damit nicht jemand aus Unkenntnis des Verwendungszwecks, natürlich irrtümlich, z.B. ein Sofa darin ablegt. Auch soll man dadurch angeregt werden, größere Kartonagen zu zerkleinern, um die Kapazität des Containers zu erhöhen. Kann diese Herausforderung aufgrund intellektueller Originalität nicht bewältigt werden, so wird der Karton neben den Container gestellt.


An einem lauschigen Frühlingsabend haben irgendwelche hirnlosen, unnützen Bengel, die sich auf dem benachbarten Spielplatz regelmäßig betrinken, alle drei Container angezündet und diese mußten von der Feuerwehr gelöscht werden.


Das ist natürlich falsch, denn politisch korrekt muß es ja heißen, daß alle drei Container aus ungeklärter Ursache in Brand gerieten und von der Feuerwehr gelöscht wurden. Immerhin hatte es an dem Abend gute10 Grad Celsius und das sind ja schon fast 451 Grad Fahrenheit....


Die Container wurden danach nicht ausgewechselt und es fiel mir auf, daß zwei Klappen nach einer Woche schief in ihren Öffnungen hingen. Warum ?

Ok, die Klappen sind auf beiden Seiten mit Bolzen M8 und Muttern befestigt. Die Muttern sind selbstsichernd, sie haben über dem Gewindeteil einen eingesetzten Ring aus Nylon, Dieser schmiegt sich beim Aufschrauben an das Gewinde des Bolzens und verhindert so das Lösen der Verbindung im Betrieb. Wird diese Mutter stark erhitzt, so schmilzt dieser Ring weg und aus der selbstsichernden Mutter wird eine lockere Mutter.

Die Reparatur ging schnell, sechs neue Muttern und zwei neue Bolzen.










Zurück