Sichtschutzzaun Fa. Gekaho

Ein Kindergarten lag in der Nähe einer Schule und der Schulweg führte am Zaun vorbei. Immer wieder passierte es, daß sich Schulkinder über die Kleinen beim Spielen lustig machten. Dies hat den Kindern natürlich nicht gefallen und die Erzieherinnen kamen auf die Idee, einen Sichtschutz am Zaun haben zu wollen. Jemand Fleißiges hatte schon die Teile ausgemessen und das notwendige Material bestellt. Es galt, zwei Tore und ein längeres Zaunstück zu verkleiden. Das Material (200g/qm) war sehr solide gewählt und verfügte über Messingösen, an denen der Sichtschutz stabil befestigt werden konnte. Dies habe ich auf der Innenseite des Zauns mit Kabelbindern gemacht, so daß die Vandalen nur eine kleine Chance haben. Kleiner Tip noch, wenn auf der Innenseite des Zauns auch die Pfosten für die Zaunfelder Stehen, so gibt man pro Pfosten 10cm zu, denn das Gewebe muß ja drumrum. War in diesem Fall nicht schlimm, da sich eine Hecke an den Zaun anschloß und die war auf dem ersten halben Meter ausreichend dick. Schön fand ich diese Lösung, da sie nicht völlig undurchsichtig ist und für die Kleinen doch noch schemenhaft erkennbar ist, was sich auf dem Schulweg abspielt. Dies wurde mit einer Passantin ausprobiert. Auch haben die Erzieherinnen aus diesem Material bestellt, um ihre Sandkästen abzudecken. Hier bin ich etwas skeptisch, daß der gewünschte Effekt ( kein Katzenklo mehr) eintritt und würde wasserdichtes Planenmaterial nehmen, das den günstigen Nebeneffekt hat, daß der Sand nach einem Regen nicht überall so fürchterlich naß ist. Siehe den Beitrag „Die Sandkästen“.


Mit Kabelbindern angebracht






Herstellerbezeichnung


Auswahlmöglichkeiten


So wird’s geliefert


Verkleidung an den Toren


Danke an die Passantin

Zurück