Fußballtore

Fußballtore sind recht beliebt in den Kindergärten. Aus Platzgründen sind sie kleiner als die Originale, manche kann man zusammenlegen, damit das Aufräumen schnell funktioniert. Unglücklicherweise gehen Beschläge oder Riegel verloren und das Tor läßt sich nicht mehr aufbauen. Da muß man sich was einfallen lassen. Nicht nur einen neuen Riegel, die stabile Befestigung ist der Schlüssel zum Erfolg.


Neue Verriegelung


Tore wieder einsatzbereit

Bei der nächsten Begegnung mit Fußballtoren ging es darum, zwei Stück aufzubauen. Ich war selbst erstaunt, wieviel Zeit notwendig ist, bis alles so zusammen ist, wie es soll. Obwohl den Bausätzen selbstsichernde Muttern beigelegt waren, macht es doch Sinn, bei der Montage alle Schraubverbindungen mit Loctite 243 (halbfest) zu sichern. Die Netze wurden rundrum mit Kabelbindern am Rahmen gesichert.


Bausatz, ausgelegt


Netz aufgezogen




Fertig für den Einsatz

Dann gab es noch eine Wette mit einer Sozialpädagogin, die in den großen Pausen Spielgeräte an die Schüler einer Schule ausgibt. Die Fussballtore waren schon recht wacklig, da sich die Schraubverbindungen mit der Zeit gelockert hatten. Mal schauen, ob das länger stabil ist, wenn man alle Schraubverbindungen mit Loctite sichert. In einem Jahr ist die Nagelprobe. Ich bin zuversichtlich.


Verschraubungen gesichert


Tschüß, bis nächstes Jahr

Zurück