Federwippe „Bär“

Wenn ich in einem Kindergarten etwas entdecke, was mit einem rot-weißen Flatterband abgesperrt ist, dann werde ich neugierig. Nachdem die Fahrzeuge und die Bänke repariert waren, schaute ich dort mal nach. Eine Federwippe. Die Seiten waren aus Kunststofftafeln und zeigen eine Bärenkulisse. Beide Seiten waren mit einem Sitzbrett verbunden, das aus 20mm Siebdruckplatte bestand. Dieses Brett war morsch, die Schrauben verrostet. Ganz zufällig war noch etwas Platz im Diesel und der Aufbau kam mit in die Werkstatt. Das Brett war zügig ausgebaut, denn die Aussparungen in den Seitenteilen für die Schloßschrauben waren noch viereckig. Beim Sitzbrett war es etwas schwieriger die Schrauben zu entfernen, denn sie waren sehr verrostet. Zunächst mal Maße genommen und eine kleine Zeichnung angefertigt. Dann wurde das Sitzbrett mit einer Stichsäge zerkleinert und die Stücke dann in den Schraubstock gespannt und das Holz mit Hammer und Meißel entfernt. Hätte ich mir auch sparen können, da vier von acht Schrauben beim Lösen abbrachen. Rost eben, da waren von 10mm Durchmesser gerade noch 5mm da. Ganz zufällig fand ich ein passendes Stück Siebdruckplatte in 20mm und schnitt es auf 34,5x24,5cm. Fand ich mal in der Restekiste des Holzzuschnitts in einem Baumarkt. Sollte man nie daran vorbeigehen, wenn man mit dem Auto da ist. Nundenn, dann kamen die acht Bohrungen mit 11mm rein. Damit die Kanten des Sitzbretts nicht so schnell ausfransen, wenn die Kleinen darauf herumturnen, wurde an den Sitzkanten ein Radius von 8mm gefräst. Bei den Anlagen der Sitzplatte an den Seitenwänden wurde eine Fase von 5mm gefräst. Anschließend wurden alle Kanten zweimal mit Bootslack gestrichen, um dem Regen vorübergehend keine Chance zu geben. Bei den neuen Schrauben bestellte ich M10x35mm in V2A, diese Rostorgie sollte sich nicht wiederholen. Nach dem Putzen der Seitenwände ging es an die Montage. Es kam eine Kombination aus selbstsichernden Muttern (Nylstop) und Loctite 243 (halbfest) zum Einsatz. Bei Kindergärten immer Gürtel und Hosenträger. Nach etwas Richten, Pressen und Anziehen war das Möbel wieder zusammen. Die Anlageflächen der Seitenteile am Sitzbrett wurden noch mit transparentem Silikon versiegelt und gut wars.


Federwippe „Bärchen“


Sitzplatte ausgebaut


Befestigung der Halterung


Sitzplatte durch Wetter ramponiert


Befestigungswinkel der Ecken


Schrauben rostig und zerbrochen


Neue Sitzplatte 20mm


Radien und Fasen gefräst


Sitzplatte eingebaut


Fasen mit Silikon versiegelt


Sitzplatte unten


Fertig zur Montage

Zurück