Roller rot, 20mm Lenkrohrdurchmesser, Ballonreifen 3,0x4
Hersteller beleduc, Italien
Beschreibung:
Der Roller besteht aus einem Chassis, das auf der einen Seite das Hinterrad aufnimmt, auf der anderen die Gabellenkerkombination. Die Gabelrohre sind über zwei Platten verbunden. Die Kombination ist mit dem Chassis über einen Bolzen verbunden. Der Bolzen hat einen Schloßschraubenkopf, ein Schaftmaß von 10mm Durchmesser, 112mm Länge und ein 8mm Außengewinde. Der Lenkanschlag wird mit einer Schraube M5x12 in der oberen Platte der Gabel begrenzt. Die Griffe sind konisch und bestehen original aus Moosgummischaum.
Die Radaufnahmen sind Blechgehäuse, in denen Kugellager sitzen, die die Achsen ( 12mm ) aufnehmen. Die Radaufnahmen sind mit Chassis und Gabel über M8 Maschinenschrauben und Hutmuttern verschraubt. Die Räder bestehen aus Felgen mit einem Achsdurchmesser von 20mm ( Kunststofflagerung ) und Ballonreifen des Formats 3,0x4“.
Da die Achsen einen Durchmesser von 12mm haben, sind in die Naben der Räder Reduzierhülsen aus Kunststoff eingesetzt und Distanzstücke aus Metall zentrieren die Räder auf der Achse ( Di: 12mm, Da: 20mm, L:14mm ).
Schäden:
Räder sind platt, haben Axialspiel, dadurch Ventile beschädigt. Griffe an den Enden durchgestoßen, Gratbildung. Lenker hat starkes Spiel.
Behebung:
Bolzen Radbefestigungen ab ( SW13 )
Räder ab, Achsen raus, Kunststoffhülsen entfernen.
Achsaufnahmen reinigen ( Bürste ), dann Fett einpressen
Gabelbolzen ( Schloßschraube ) entfernen ( SW13 unten ), falls 4-Kant der Schloßschraube nicht hält, mit scharfer Wasserpumpenzange Kopf greifen
Gabelaufnahme unten auf 10mm aufbohren, beide Laufflächen einfetten.
Schloßschraube M10x120 mit Schrumpfschlauch 91mm Länge versehen, einsetzen und mit Scheibe und M10 Nylstopmutter sichern
Sand aus den Rohren klopfen.
Lenkerenden entgraten und winklig feilen
10cm lange 3/4“ Gartenschlauchstücke mit Heißluftgebläse erwärmen und
auf die Lenkerenden aufschieben
Griffe ( 22mm Innendurchmesser ) mit Heißluftgebläse erwärmen und dann mit
Brennspiritus montieren.
Vorderrad komplettieren und einsetzen ( Distanzstück 13,5mm, Scheibe, Distanzstück 14mm, Distanzrohr 47mm, Ds 14mm, Rad aufschieben, Scheibe, DS 13,5mm
Hinterrrad komplettieren und einsetzen ( DS 11mm, Scheibe, Ds 14mm, Distanzrohr 47mm, Ds 14mm, Rad aufschieben, Scheibe, Ds 11mm )
Einige Jahre später war wieder mal einer zu Besuch. Da die Kinder gerne während der Fahrt abspringen und ihn dann loslassen, schlagen die Lenkerenden auf den Boden auf und die Lenkerenden stoßen sich durch den Griff. Beachtet man das längere Zeit nicht, so bilden sich an den Lenkerenden Grate, die scharfe Kanten haben und es besteht eine Verletzungsgefahr. Eine neue Reparaturmethode ist, beim Lenkerende mit einem Schälbohrer den Grat zu entfernen und dann eine Kunststoffkappe einzuschlagen. Dann wird der Griff über die Kappe gezogen, so daß sich ein zusätzlicher Schutz ergibt.