Roller orange, Massivreifen, Hersteller Italtrike, Italien



Beschreibung:

Eine Baugruppe des Rollers besteht aus Rahmen mit Trittplatte. Auf der einen Seite ist die Hinterradaufnahme, auf der anderen das Aufnahmerohr ( 10mm Ø ) für die Gabel/Lenkerkombination. Diese wird mit einer Maschinenschraube ( SW 17, D:10mm, Schaftlänge 70mm, Gewinde 8mm ) mit dem Rahmen verbunden ( Scheibe Di 10mm und Nylstopmutter M8 ). Das Vorderrad besteht aus einer Kunststoffelge mit einem Massivreifen. Die Achslagerung besteht aus Kunststoffbüchsen. Die Achse wird in der Gabel mit Kunststoffankern gehalten und mit jeweils einer Kunststoffschneidschraube ( D: 5,3mm, L: 19mm, Kopfdurchmesser 10,5mm ) gesichert. Das Hinterrad ist gleich dem Vorderrad aufgebaut und wird mit der Hinterachse mittels Kunststoffankern, die in die Rohre des Rahmens eingeschoben werden gehalten. Die Anker werden mit zwei Schrauben ( D: 5,3mm, L: 19mm, Kopfdurchmesser 10,5mm ) je Seite gesichert. Der Lenker besteht aus einem Kunststoffteil, das in die Gabelrohre oben eingesetzt ist und mit zwei Schrauben ( Flachkopf Inbus M6x35 ) nebst Hutmuttern gesichert wird.

Die Verbindung Lenker/Rahmen ist mit einem Kunststoffgehäuse geschützt, das aus Ober- und Unterteil besteht. Diese Teile sind mit zwei Schrauben ( 3,5x15, Kreuzschlitz ) verbunden. Innen- und Außenteile der Verkleidung begrenzen auch den Lenkeinschlag.



Schäden:

Lenkung schwergängig, Kunststoffanker der Hinterachssicherung bis aufs Metall des Rahmens durchgeschliffen.



Behebung:

Vorderrad ausbauen. Dazu Sicherungsschrauben entfernen und Kunststoffanker mit Meißel oder Splintentreiber aus den Gabelrohren schlagen. Achse entnehmen und säubern. Kunststofflenker ausbauen. Kunststoffverkleidung der Verbindung Gabel/Rahmen entfernen. Lenkbolzen nach Entfernen der Sicherungsmutter ( SW13 ) austreiben. Lenkrohr im Rahmen mit 10mm Bohrer vom Rost reinigen. Den Rost vom Schaft des Lenkbolzens abfeilen. Schaft des Lenkbolzens fetten.

Gabel mit innerer Kunststoffverkleidung ergänzen und mit dem Rahmen verschrauben. Äußere Verkleidung anbringen. Vorderrad mit Achse einsetzen und sichern. Lenkerteil in die Gabelrohre einsetzen und verschrauben.

Hinterrad ausbauen, Achse reinigen und fetten. Hinterrad einbauen. Da die Sicherungsschrauben die Hinterachse in den Ankern verklemmen, ist hier keine weitere Maßnahme erforderlich.


Zurück