Dreirad rot, vorne und hinten Vollgummireifen, Lenkrohrdurchmesser 22mm, Hersteller Berg, Niederlande.
Beschreibung:
Das Dreirad besteht aus einem Chassis, das auf der einen Seite die Hinterräder aufnimmt, auf der anderen die Gabellenkerkombination. Die Gabelrohre sind über zwei Platten verbunden. Unter der unteren Platte ist eine Mutter M10 angeschweisst. Die Kombination ist mit dem Chassis über einen Bolzen ( M10x130, SW17 ) verbunden, der durch ein Rohr ( Da 20mm ) läuft, das innen auf den beiden Platten aufliegt. Das Rohr ist im Chassis mit Kunststoffbüchsen gelagert. Der Lenker ist mit Kunststoffgriffen ausgestattet
Die Pedale bestehen aus Kunststoff und sind mit einer Schlagkappe gesichert.
Schäden:
Gewinde des Lenkbolzens verschlissen, Lenkrohr an den Berührungsflächen zu den Kunststoffbüchsen des Chassis eingelaufen. Griffe durchgestoßen, Grate an den Lenkrohren, Pedal verlorengegangen.
Behebung:
Lenkbolzen ausbauen und Gabellenkerkombination vom Chassis trennen. Berührungsflächen der Kunststoffbüchsen zu den Platten der Gabellenkerkombination fetten. Rohr 20mm aus Chassis ausbauen und Berührungsflächen zu den Kunststoffbüchsen fetten.
Chassis komplettieren und mit Gabellenkerkombination verbinden. Neuen Bolzen M10x130 verwenden. Dabei Sprengring des alten Bolzens als Sicherung weiterverwenden. Gegebenenfalls weitere M10-Nylstopmutter als Kontermutter aufschrauben.
Verschlissene Griffe entfernen, Grate abfeilen und Lenkrohre winklig feilen. Lenkrohre mit Kunststoffkappe verschliessen, dann neue Griffe mit Brennspiritus montieren.
Das Pedal kann man neu aus 24mm starkem Sperrholz bzw. Siebdruckplatte (70x60mm) anfertigen. Die Bohrung ist 12mm (durch die längere Seite). Nach Durchbohren der Pedalachse ( 3mm Bohrer) kann das Pedal mit Scheibe und Splint gesichert werden.
Das Verfahren mit dem neuen Lenkbolzen funktioniert auch bei den Dreirädern, die hinten luftgefüllte Räder haben. Dies ist das größere Modell.