Dreirad silberfarben, Lenkung über Hinterräder
Beschreibung:
Gehört zu der Serie silberfarbener Fahrzeuge, die von spiele gut Vertriebs GmbH, Eiserne Hand 19, D-35305 Grünberg bezogen werden können ( Laufräder, Roller, etc ).
Das Chassis dieses Dreirads verfügt über zwei lenkbare Hinterräder, die über senkrecht stehende Handgriffe und gekoppelt über einen Mechanismus betätigt werden. Angetrieben wird über das Vorderrad, das mit Gußteilen mit Lagergehäuse im Chassis befestigt ist. Die Achse hat an den Enden jeweils einen Vierkant, auf den die Pedalkurbeln gesteckt sind. Die Pedalkurbeln sind aus Metallguß, an der Achsseite geschlitzt und mit einer M6x40 Inbusschraube mit Nylstopmutter verklemmt.
Um ein Abrutschen der Pedalkurbel von der Achse zu verhindern, wird ein 12mm Seegerring verwendet.
Die Räder bestehen aus einer Kunststofffelge, auf der ein Gummireifen mit Schaumfüllung montiert ist.
Schäden:
Pedalkurbeln haben Radial-, Axial- und Kippspiel, Seegerringe zerstört, Vierkante der Achsenden zerquetscht und verrostet. Verbindungsstange zwischen Lenker und hinteren Achsschenkeln gebrochen.
Behebung:
Vorderrad ausbauen, Pedalkurbeln entfernen. Schlitz der Pedalkurbel mit Meißel auf etwa 3mm aufweiten.
Vierkante der Achsenden flächig und winklig feilen. Pedalkurbeln entgraten, Innenvierkantflächen glätten. Je nach vorhandener Lücke zwischen Achsvierkant und Innenvierkant zwei u-förmige Blechlaschen aus Blech geeigneter Stärke anfertigen ( Breite 8mm ) und auf das Achsende aufstecken. Da der Hauptverschleiß der Pedalkurbeln auf der Innenseite liegt, können die Schenkel der u-förmigen Blechlaschen unten etwa 5mm umgelegt werden.
Nun die Pedalkurbeln mit einem Schrothammer auf die Achse auftreiben und mit der Inbusschraube sichern.
Die Verbindungsstange ausbauen, eine Inbusschraube M8 ( Gewindelänge 20mm ) oben ansenken, damit das verbliebene Gewindestück der Stange reinpaßt und anschweißen. Dabei sollte man bei Verwendung eines Schutzgasschweißgeräts nicht mit dem Strom knausern, damit es funktioniert.