Laufrad Flitz Kidz, Joey by Hudora ( blau mit gelben Felgen )
Beschreibung:
Das Chassis besteht aus zwei geschwungenen Rohren, die vorne in die Lenkeraufnahme münden, hinten mit zwei Formblechen das Hinterrad aufnehmen. Dazwischen ist eine Sattelaufnahme eingeschweißt. Der Sattel sitzt auf einem Rohr und kann mittels einer M8-Maschinenschraube mit Feingewinde ( Klemmung ) in der Höhe verstellt werden. Die Räder bestehen aus einer Plastikfelge, in die mittig zwei Kunststoffformteile mit Lagerschalen für die Kugelkäfige eingesetzt sind. Die Achsen sind mit Koni, Distanzrohrstücken und Kontermuttern ausgestattet. Die Räder verfügen über grobstollige Gummidecken nebst Schläuchen mit Autoventilen. Der Lenkerteil besteht aus zwei Rohren, an die oben das Lenkrohr angeschweißt ist, zwei Bleche sind für die Lenkeraufnahme des Chassis vorgesehen, unten sind die Rohre zur Radaufnahme zusammengepreßt. In der Lenkeraufnahme des Chassis sitzen oben und unten zwei Kunststoffstopfen, der Lenkerteil ist mit dem Chassis mittels einer M8-Inbusschraube und einer Nylstopmutter verbunden. Dabei wird mit der Schraube oben noch ein Kunststoffteil mit dem vorderen Schmutzabweiser befestigt.
Das Hinterrad kann mit einer bowdenzugbetätigten Zangenbremse verzögert werden.
Schäden:
Griffe an den Lenkerenden durchstoßen, Gratbildung an den Lenkerenden. Lenkerteil hat großes Spiel in Fahrtrichtung. Räder wackeln in den Lagern. Hinterradbremsen unwirksam. Räder platt.
Behebung:
Griffe entfernen, Lenkerenden winklig feilen und entgraten. Kunststoffkappen 22mm einschlagen. Bremsgriff abbauen, M8-Inbusschraube entfernen, Lenker vom Chassis trennen. Für die Lenkeraufnahme ein Holzstück anfertigen ( L:73,5mm, D:34mm, in eine zentrale Bohrung Stahlrohrstück Da:10mm, Di:8mm einpressen) und in die Lenkeraufnahme eintreiben. Oberen Kunststoffstopfen am Innenteil um 10mm kürzen. Stopfen einsetzen und mit gefetteter Inbusschraube zusammensetzen. Handgriff für Hinterradbremse befestigen. Bowdenzug einstellen, gegebenenfalls Bremsklötze der Bremszange auf die Reibflächen an den Felgen ausrichten. Befestigungsschraube der Hinterradbremse nachziehen. Achsen der Räder ausbauen. Falls die Kugelkäfige beschädigt sind, 9 Kugeln des Kalibers 4,762mm mit zähem Fett in die Lagerschalen einkleben und Achse mit minimalem Spiel wieder zusammensetzen.