Laufrad, Fa. Winther

Das Laufrad besteht aus einen sehr soliden Ovalrohr, an dem vorne die Lenkeraufnahme und hinten die Gabel für das Hinterrad angeschweißt ist. Die Lenkrohre sind so gebogen, daß sie unten das Vorderrad aufnehmen. Weiter oben sind sie mit zwei Platten verbunden, zwischen die die Lenkeraufnahme des Chassis paßt. Beides ist mit dem Lenkbolzen verbunden. Die Sitzfläche ist mit einer M8-Schloßschraube und Hutmutter am Chassis befestigt. Die Räder ( Plastikfelgen mit Vollgummireifen ) sind mit Achsen ( 15mm Durchmesser ) ausgerüstet. Hier werden Rillenkugellager aufgeschoben, mit einer Halterung aus Kunststoff gesichert und mit dem Chassis mittels einer Inbusschraube verbunden.

Bei der Inspektion der Rädchen hatten die Hinterräder auffällig viel Spiel. Nach dem Ausbau der Kugellager stellte es sich heraus, daß diese ihre Kugeln verloren hatten. Die passenden Rillenkugellager haben die Bezeichnung 6002. Damit kein Schmutz eindringen kann, wählt man die Variante mit zwei Dichtscheiben, dies ist die Ergänzung 2RS, also 6002 2RS. Nach Ergänzung und Montage schnurrten die Rädchen wieder wie der Blitz.










Zurück