Kettcar Kettler „Silverstone“

Das Kettcar ist in einem Jugendzentrum eingesetzt. Es schien auch noch nicht allzu alt zu sein und stand in einer Ecke. Im Rahmen der allgemeinen Durchsicht aller Fahrzeuge fiel auf, daß beide Pedalkurbeln nach unten wiesen, dies ist ungewöhnlich. Umso mehr, da beim Drehen eines Pedals der Antrieb funktionierte, das andere lief leer. Also Pedale mit Kettenrad ausbauen. Hier stellte es sich heraus, daß eine Pedalkurbel vom Kettenrad des Antriebs abgebrochen war. Dies ist kein Wunder, denn das Kettenrad ist mit einer Pedalkurbel rundum verschweißt, die abgebrochene hatte man wohl seinerzeit lediglich mit einer Punktschweißung fixiert. Nach dem Aufbau einer Lehre, die die Anordnung wieder in die richtige Form brachte, konnte die Pedalkurbel wieder an das Kettenblatt geschweißt werden. Beim Zusammenbau stellte es sich noch heraus, daß der Schutzrahmen des Kettcars für den Piloten hinten vom Chassis abgebrochen war. Das brachte ein Problem, denn das Kettcar paßt nicht ohne weiteres in den Diesel. Ein freundlicher Mitarbeiter des Jugendzentrums brachte mir das Fahrzeug dann nach Hause und konnte es dann nach kurzer Zeit geschweißt wieder mitnehmen. Die Naht unten sieht zwar nicht berühmt aus, jedoch wurde auf beiden Seiten geschweißt und es hält. Macht doch Spaß, wenn alle zusammenhalten und jeder gibt, was er kann.


Das Kettcar


Da stimmt was nicht


Seltsame Pedalstellung


Aja, Pedal ab


Nach Demontage deutlicher


Diese Seite rundgeschweißt


Lehre zum Schweißen


Reichlich und gut


Schutzrahmen gebrochen


Wieder fest.



Es kam, wie es kommen mußte, nach einem Jahr stand das Kettcar wieder in dem Raum, in dem man Reparaturen für mich sammelt. Beide Pedale hingen wieder nach unten, das Spannende war, ist meine Schweißnaht gebrochen oder die auf der anderen Seite des Kettenrades? Kettenrad ausgebaut und mit stolzgeschwellter Brust in die Werkstatt gebracht, denn diesmal ist die Verschweißung auf der anderen Seite gebrochen, meine nicht. Also die Lehre aufgebaut, ordentlich Strom auf die Düse und die Pedalkurbel wieder angeschweißt.


Andere Kurbel abgebrochen


Ausrichten und Einspannen


Anheften


Wieder Dampf drauf


Kettenrad eingebaut


Kette aufgelegt und gespannt


Der Kettenschutz


Und noch Lenkung geschmiert

Bein nächsten Besuch war der Schalthebel für den Freilauf verlorengegangen. Hier fand ich einen M8er Bolzen mit 40mm Länge, zwei Rollen und eine Hutmutter. So war nach einer Bohrung von 8mm durch den Schalthebel die Angelegenheit wieder in Ordnung (mit Loctite).


Beim neuen Besuch


Schalthebel verlorengegangen


Mit 8mm durchbohren


Neuer Griff verschraubt

Das nächste Kettcar ist bauähnlich, daher ergänze ich es hier. Es hatte wohl einen Unfall, denn die Spurstange war gebrochen. Man kann sie ausbauen, wenn man die Quicklock-Federn an den Achsschenkelbolzen vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher abhebelt. Dann kann man die Achsschenkelbolzen herausziehen und die Spurstange mit den Rädern aus der Verbindung zur Lenkstange aushängen. Diese Anordnung kam in die Werkstatt und die Lenkstange wurde auf beiden Seiten geschweißt. Nun konnte sie wieder zurück und wurde montiert.


Spurstange gebrochen


Etwas deutlicher


Spurstange ausgebaut


Der kümmerliche Rest


Spurstange geschweißt


Wieder montiert


Sieht man kaum


Wieder ein schickes Kerlchen

Zurück