Hape SpieleGut, Primus und Olifu Rollbrett
Das Rollbrett ist aus Sperrholz geschnitten. Rundrum ist eine 24“-Fahrradfelge aufgeschraubt und mit Schlauch und Mantel versehen. Unten sind an dem Brett 4 schwenkbare Rollen angeschraubt, damit das Ding in Bewegung kommt. Bei einem Kindergarten hatte man mir drei dieser Rollbretter zur Reparatur gerichtet. Alle Schläuche waren platt, teilweise waren auch die Verschraubungen der Rollen locker. Nach dem Abnehmen von Schlauch und Mantel stellte ich fest, daß sich Schrauben der Felgenbefestigung aus den Bohrungen gelöst hatten und auf der Felge gewandert sind. Mit etwa 8-10mm Länge sind sie recht kurz für die Befestigung der Felge. Schaut man sich das Rollbrett an, so ist an einigen Stellen im Laufe des Umfangs eine Lücke zwischen Felge und Scheibe zu sehen, was das Lockern begünstigt, wenn ein Kind mal an etwas Festes fährt. Die Schrauben wurden an anderer Stelle wieder eingeschraubt, da nicht alle Löcher der Felge mit Schrauben versehen waren. In die Löcher, in denen die kurzen Schrauben waren, kamen längere. Dies brachte die Stabilität zwischen Felge und Scheibe zurück. Je nachdem, was man für Schrauben verwendet, macht es Sinn, die Schraubenköpfe rundrum mit Gewebeklebeband zu bedecken. Wirkt dann wie ein Felgenband und schont den Schlauch. Dann noch jeweils ein neuer Schlauch (24“) und die Rollbretter konnten wieder in Betrieb gehen.