Tretroller Puky challenger
Eine Schule hat vier von diesen Rollern im Bestand. In der großen Pause werden diese Fahrzeuge an Schüler ausgegeben, die sich damit auf dem gepflasterten Hof austoben können. Die Roller haben eine Vorderrad- und eine Hinterradbremse, die über Griffe am Lenker betätigt werden. Da die Roller im Betrieb häufig hinfallen, sind die Bremsgriffe stark verkratzt und die Gewinde für die Einsteller der Bowdenzüge reißen aus und brechen ab, da sie aus Aluminium sind. Immerhin fand ich die Griffe bei einem chinesischen Hersteller zu einem Preis von 1,86€ pro Griff, so daß in Zukunft die Reparatur einfacher wird. Diesmal fand ich einen passenden Versteller für den Bowdenzug der Vorderradbremse bei den Teilen für meine Motorroller. Die Vorderradbremse ließ sich nur sehr schwer betätigen. Dies lag daran, daß es eine Aluminiumhülse zwischen Bowdenzughülle und einem Verbindungsbogen zur Bremsbetätigung gab (Das System ist wohl Shimano), die aufgerissen war. Nun verbog sich der Zug zum Bogen, so daß eine Menge Drähtchen des Zuges gebrochen waren. Also mußte neben einer neuen Hülse auch ein neuer Innenzug her.
Jeder der Roller hat auch einen Gepäckträger, auf den sich die Schüler gerne setzen. Dieser ist zum einen mit der Hinterachse verschraubt, zum anderen mit dem Schutzblech für das Hinterrad. Das Schutzblech ist mit einem Blechwinkel hinten am Trittbrett verschraubt. Dieser Blechwinkel war gebrochen und mußte ersetzt werden. Dabei sind Blindnieten hilfreich, um den neuen Winkel am Schutzblech befestigen zu können.