Triker pro 100

Der Triker pro ist ein Fahrzeug, bei dem der Pilot in einer Schale sitzt und sich an einem Bügel festhalten kann. Angetrieben wird es durch Pedale, die über eine Kette auf das Vorderrad wirken. Der Reifen hat das Format 12 ½ x 2 “ und hat einen Schlauch, der luftgefüllt ist. Das Vorderrad sitzt auf einer Nabe, die mit einer Rücktrittbremse ausgestattet ist. Dies ist die einzige Bremse für dieses Vehikel. Die Hinterräder sind als Slicks ausgeführt, was bei entsprechender Geschwindigkeit dem Piloten wohl ein Driften erlauben soll. Und das wurde auch leidlich bei dem Fahrzeug, das zu reparieren war, ausgenutzt. Der Vorderreifen war an einigen Stellen bis auf das Gewebe abgeschliffen, so daß der Mantel ausgewechselt werden mußte. Ein Besuch bei der Fahrradabteilung eines Baumarkts brachte ein brauchbares Ersatzteil zutage. Nun muß der Mantel nur noch eingesetzt werden. Zunächst wird dazu der Mantel des Vorderrades von der Felge gehebelt, dann der Bügel der Rücktrittbremse gelöst. Nun kann man die Achsmuttern abschrauben. Nun fummelt man das Rad auf einer Seite aus der Achsaufnahme heraus, so daß eine kleine Lücke entsteht, durch die man den alten Mantel ausfädeln kann. Den Schlauch nimmt man am besten auch heraus, fädelt den neuen Mantel ein und hebt eine Seite auf die Felge. Nun ist der Schlauch wieder dran und wird in den Mantel eingelegt. Nun wird die zweite Seite des Mantels auf die Felge gehebelt. Dabei macht es Sinn, auf der gegenüberliegenden Seite des Ventils mit dem Auflegen zu beginnen, damit die Flanke des Mantels weit in die Felge hineinrutschen kann. Nun pumpt man etwas Luft in den Reifen, so daß das Ganze hält. Nachdem man die Vorderachse in die Achsaufnahme gefummelt hat, stellt man natürlich fest, daß die Kette von den Antriebsrädern abgesprungen ist. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher löst man die etwa 10 Schrauben des Kettenschutzes geduldig und legt die Kette wieder auf. Ja, es geht dafür recht eng zu und es gilt, sich nicht die Finger zu klemmen. Nachdem die Kette sitzt, werden die Achsmuttern aufgeschraubt und der Bügel der Rücktrittbremse wieder befestigt. In der Hoffnung auf ein nahendes Ende der Reparatur schraubt man den Kettenschutz wieder zusammen und füllt das Vorderrad mit 2 bar. Interessant ist noch , daß es für dieses Fahrzeug im Internet Ersatzteile gibt, die zu mäßigen Preisen erhältlich sind. Zum Beispiel auch Vorderreifen für 12,75€ plus Versand. Beim Anschauen sieht es aber so aus, als ob da auf der Lauffläche auch nicht wesentlich mehr Gummi drauf ist, als auf der Baumarktware.




Vorderrad mit Rücktrittbremse


Schalensitz und Slicks


Kettenschutz

Dann stellt man im Betrieb fest, daß die Räder mit der Zeit Luft verlieren. Sie sollten alle 3-6 Monate nachgepumpt werden. Das vordere Rad ist dabei recht schlecht zu befüllen, denn es hat ja nur eine Größe von 12 1/2“ und die Felge mit dem futuristischen Design hilft auch nicht gerade, den Füllschlauch einer Pumpe aufzusetzen. Das Ventil ist ein Schrader- oder AV Ventil. Bei ebay suchte ich hierfür Adapter und fand was für sehr kleines Geld. Die Ware kam dann aus China, brauchte also etwas Wartezeit. Beim nächsten Besuch schraubte ich den Adapter auf und er hat prima funktioniert. Mal sehen, wie lange er am Fahrzeug bleibt. Kleine Anmerkung zu dem Adapter: Er wird auf das Ventil aufgeschraubt und besitzt am anderen Ende noch ein Ventil. Versucht man nach dem Füllen des Reifens den Adapter abzuschrauben, so verliert man dabei eine Menge Luft, bis das Ventil des Schlauches wieder dicht ist. Also ein paar Adapter mehr kaufen, wenn man mehrere dieser Räder hat und den Adapter einfach drauf lassen.


Zwei dieser Adapter zum leichteren Befüllen des Vorderrads.

Zurück