Der Fahrradanhänger
Bei einer Schule im Kreis gibt es einen Container für die Fahrzeuge, die an die Kinder in den großen Pausen ausgegeben werden. Dort fand ich einen Fahrradanhänger in einer Ecke, der wohl nicht mehr benutzt wurde. Er wurde in den Diesel eingeladen und kam in die Werkstatt. Furchtbar leicht war das Ding. Die Zugstange war an der unteren Biegung halb durchgeschliffen, da der Hänger wohl recht tief am Fahrrad befestigt war und dadurch häufig den Boden berührte. Bei näherer Betrachtung gab es auch einen Riß in der unteren Rohrbiegung. Um das zu reparieren, mußte die Zugstange ausgebaut werden. Die Räder waren mit E-Ringen befestigt. Danach konnte die Achse aus der Zugstange gezogen werden. Zwei Brücken wurden gelöst und die Zugstange war frei. Also ein Fall für das Schweißgerät. Zunächst wurde ein Blech aus 1,5mm starkem Blech geschnitten, das an der unteren Biegung des Rohres angeschweißt wurde. Da ich auf die Befestigung des Hängers keinen Einfluß habe, wurde auf das Blech weiteres Material aufgeschweißt. Dann noch etwas Rostschutzfarbe und der Hänger konnte wieder zurück in den Container. War schon erstaunlich, wie verwindungssteif die Zugstange dann wieder war.
|