Der Trennstreifenentferner
Nehmen wir mal an, eine Organisation betreut Kunden, über die Akten angelegt werden. Die einzelnen Bereiche der Akten werden mit eingelegten Trennstreifen zur Orientierung bei der Bearbeitung getrennt. Ist die Betreuung abgeschlossen, so wird die Akte dem Kunden wieder zugestellt. Dabei ergibt sich das Problem, daß die Akte mit den Trennstreifen nicht in einen DIN-A4 Briefumschlag paßt. Entweder muß man die Trennstreifen abschneiden ( was bei 10 oder mehr Trennstreifen in echte Arbeit ausartet), oder man entfernt die Trennstreifen mühsam, indem man die Akte auseinandernimmt. Daher die folgende Lösung: Ein Brett mit zwei Nägeln und zwei Klammern. Das Brett ist 13mm stark, hat etwa DIN-A4 Größe und auf der linken Seite sind zwei Nägel (4mm Durchmesser) im Abstand von 80mm eingesetzt. Damit die Nägel nicht herausrutschen, sind sie von der anderen Seite mit zwei Klammern gesichert. Nun zum Verfahren mit einem Beispielpaket. Habe dafür ein Telefonbuch zerlegt:
Die Akte wird ausgespannt und auf das Brett mit den zwei Nägeln gelegt, so daß die Nägel durch die Heftlöcher kommen. Nun hebt man die Akte aus dem oberen Nagel heraus und schwenkt sie etwas nach rechts. Dann fixiert man die DIN-A4 Seiten oben links mit der ersten Klammer und schwenkt die Trennstreifen nach unten. Die Akte wird dann ohne Trennstreifen oben wieder eingelegt. Dann das gleiche Spiel am unteren Heftloch und die Trennstreifen sind entfernt. Und für mich als alten Knicker sind die Trennstreifen erneut verwendbar.
Und ab in die Post.