Die Bogensäge

Für die Ausflüge in den nahegelegenen Wald hat ein Kindergarten einen Bollerwagen voll mit Werkzeug, um die Kleinen an die verantwortungsvolle Tätigkeit des Waldarbeiters heranzuführen. Darunter sind auch einige Bügelsägen, eine davon verlor ihr Sägeblatt und die Spanner. Das geht schnell, da die Teile im Bogen nicht verschraubt, sondern nur verspannt sind. Das neue Sägeblatt müßte eine Länge von 43cm haben, dies ist eine sehr ungewöhnliche Länge. Jemand hatte sich bereits gekümmert und ein neues Blatt mit einer Länge von 53cm lag bereit. Nun, was tun? Zunächst ab in die Werkstatt und Handschuhe anziehen. So ein Sägeblatt ist schon recht gefährlich, weil scharf. Da das Blatt gehärtet ist, mußte es im Bereich des Schnittes für die Kürzung zunächst mit einer Lötlampe geglüht werden. Dann konnte es mit einer Blechschere auf die passende Länge gebracht werden. Dann bekam es eine 4mm Bohrung für die Aufnahme des Spanners im Bogen. Der neue Spanner entstand aus einem Bolzen M8, der mit der Eisensäge längs des Gewindes geschlitzt und dann gebohrt wurde. Damit die Spanner das nächste Mal nicht verlorengehen, wurde noch ein Gewinde in die Querbohrungen geschnitten und das Sägeblatt mit Schrauben befestigt. Dann konnte die Bogensäge wieder montiert werden.


Rechter Spanner


Von unten


Linker Spanner mit Schraube


Bogensäge komplett

Zurück