Xylophon, Holz
Beschreibung:
Trapezförmige Aufnahme der Tonkörper aus verzapften Leisten ( L:42mm, B: 18mm ).
Gesamtlänge 73,5cm, Breite 39,8cm. Die Tonkörper sind mit Senkkopfschrauben ( 4x30 )in Sacklöchern befestigt ( verbleibende Materialstärke 5mm ). Durchmesser oben 10,5mm, verbleibender Schraubendurchmesser 5 mm. Es sind 15 Stück. Unter den Tonkörpern waren Stücke aus Schaumgummi ( wie tesamoll ) und Schaumbandstücke., um die Klangkörper vom Chassis zu isolieren.
Schäden:
5 Klangkörper mit ausgerissenen Bohrungen defekt. Klangkörper durch Verzug verbogen.
Schraubenbohrungen ausgeleiert, Befestigungsschrauben lose.
Behebung:
Klangkörper ( Stäbe ) ausbauen. Belag auf dem Chassis entfernen, Chassis schleifen. Bohrungen der Befestigungsschrauben stopfen. Bei den defekten Klangkörpern Buchsen aus Buchenholz ( D:12mm, H:10mm ) von unten einkleben. Zentrische Bohrung von 5,5mm einbringen. Klangkörper auf O-Ringen montieren, Schrauben mit O-Ringen versehen, so daß die Klangkörper oben und unten auf O-Ringen gelagert sind.
Kür: 2 Schlegel anfertigen ( Kugelknopfschubladenbeschlag 30mm ( Globus-Baumarkt) mit 12mm bohren und 12mm Buchenstab mit 23cm Länge einsetzen ). Die Schlegel mit Halterungen in das Chassis einsetzen. Dabei Halterungen 8mm erhöht einsetzen.
Es
ist das Teil im Vordergrund
Das nächste Xylophon war von Sonor, einem renommierten Hersteller. Das System funktionierte so, daß Kunststoffpins (Durchmesser 4mm) verwendet wurden, um die Klangkörper auf der einen Seite durch ein Loch zu halten, auf der anderen Seite wurden die Klangkörper durch gleichartige Pins voneinander getrennt. Die Pins sind auf der Ebene der Klangkörper noch mit einem gelochten Stück Gummischlauch versehen. Die abgebrochnen Pins wurden zunächst mit 3mm ausgebohrt. Als Befestigung fand ich Holzschrauben mit Rundkopf, der soweit abgeschliffen wurde, daß er durch die Löcher der Klangkörper paßte. Der Schaft der Schraube wurde mit einem Stück Isolierschlauch versehen, daß der Klangkörper nicht direkt an der Schraube anlag. Die Auflage für die Klangkörper ist Gummischnur, die wieder um die Pins und Schrauben herumgelegt wurde. Nach Auflegen der Klangkörper konnte ich keinen großen Unterschied in der Klanglänge hören, ob ein Klangkörper von einer Schraube oder einem Pin gehalten wurde.