Lastwagenmodell Kunststoff, Farbe blau oder rot
Beschreibung:
Das Chassis besteht komplett aus Kunststoff und verfügt über ein Fahrerhaus mit Ladefläche. Als Achsen sind 10mm Rundstahlstangen verwendet, die mit Kunststoffachsaufnahmen im Chassis verriegelt sind. Als Räder finden Lastrollen der Größe 140x37,5x50 Verwendung. Die Räder sind mit Starlock-Kappen verriegelt.
Schäden:
Räder haben radiales und axiales Spiel auf der Achse, Chassis an unterschiedlichen Stellen gerissen. Verletzungsgefahr durch die Risse.
Behebung:
Die Risse traten besonders an der Frontseite des Spielzeugs auf. Wahrscheinlich macht es den Rackern besonders Spaß, mit dem Modell irgendwo gegen zu fahren. Daher machte es Sinn, ein Blech so zu schneiden und zu biegen, daß die Stoßstangenzone des Modells damit verkleidet werden kann. Dies verschließt die Risse in dem Bereich und verstärkt die Front, so daß Stöße breiter auf das Chassis verteilt werden. Die Kanten des Blechs an den Biegungen wurden rundgeklopft. Die Bleche wurden mit Acrylmasse mit dem Chassis verklebt und mit Blechschrauben ( spitzenlos ) verschraubt. Weitere Risse wurden mit Lochblechstücken und Blechschrauben gesichert. Die Metallteile werden dann mit Rostschutz grundiert und dann lackiert.
Die Räder haben innen eine Kunststoffbüchse mit einer Bohrung von ursprünglich 10mm. Das große Spiel der Räder auf den Achsen ergab sich aus einer Abnutzung und damit Aufweitung der Kunststoffbüchse. Die Achsen waren im Aufnahmebereich der Räder um 1mm eingelaufen. Räder mit diesen Erscheinungen wurden innen auf 15mm aufgebohrt und ein Stück Leichtmetallrohr ( Da:15,5mm, Di:12,5mm, L:42mm, Baumarkt, Fa. Alfer ) eingepreßt. Auf die Achse kam ein Stück Stahlrohr ( Da:12mm, Di:10mm, L:42mm, Baumarkt, Fa.Alfer ). Bei dem Stahlrohr muß man nur beachten, daß es geschweißt ist, daher muß vor dem Auftreiben auf die Achse der Schweißgrat innen aus dem Rohr gebohrt werden. Die verschlissenen Achsaufnahmen werden bei der Montage durch zusätzliche Beilagscheiben ausgeglichen.
|