Fagus Hochkran 10.40

Beschreibung:

Auf einem Fahrgestell, das mit vier Gummirädern ausgestattet ist, ist eine Plattform mit Kranmast und Führerhaus drehbar befestigt. Oben am Kranmast ist der Ausleger drehbar angebracht. Zwei Kurbeln im Kranmast erlauben ein Neigen des Auslegers sowie das Hochziehen und Ablassen des Kranhakens.

Schäden:

Plattformunterteil abgebrochen, Führerhaus abgebrochen, Rad ab und weg, Kurbeln weg, Seilzüge gerissen oder fehlen, Kranhaken fehlt.

Behebung:

Zunächst der Ersatz des Rades . Es geht auch ein Massivrad( erhältlich im Baumarkt, D: 80mm ), falls keine Ersatzteile zur Verfügung stehen. Die Befestigung des Rades im Fahrgestell hat eine Bohrung von 8mm, also alten Dübel ausbohren und das Rad mit 8,5mm zentrisch durchbohren. Nun braucht man einen Stöpsel, den man aus 12mm Rundmaterial auf einer Drehmaschine oder Drechselbank anfertigt. Rundmaterial auf einer Länge von 30mm auf 8mm abdrehen und dann so absägen, daß eine Kappe von etwa 5mm Länge bleibt. Nun kann man das Rad mit Stöpsel in das Fahrgestell einleimen. Der Drehteil der Plattform wird dann mit dieser wieder verleimt und das Führerhaus kommt nach Reinigen der Berührungsflächen von altem Leim auch wieder an seinen Platz. Neue Kurbeln werden aus Sperrholz und Holzdübeln angefertigt. Damit sie nicht aus dem Mast herausrutschen, werden Holzkugeln passend gebohrt und auf der anderen Seite des Masts auf die Kurbelachse geleimt. Die Seilzüge sind wie beim Bagger wieder pfiffig, da besonders bei der Auslegerbetätigung darauf zu achten ist, daß der Seilzug selbsthaltend ist. Die Verlegung entnimmt man am Besten den Fotos. Zum Seil noch ein Wort, es geht nicht jede Schnur, es sollte geflochtenes Baumwoll- oder Kunststoffseil sein, damit es lange hält. Den Haken kann man von einem Kippdübel gewinnen, der zum Aufhängen von Lampen verkauft wird. Damit er genügend Gewicht hat, gibt man ihm noch eine Mutter mit und verknotet das Ganze mit dem Seilzug. Wenn man ein Kunststoffseil verwendet hat, so kann man mit einer Feuerzeugflamme den Knoten durch Anschmelzen zusätzlich sichern.


So kamen die Trümmer an


Ein Rad fehlte auch noch


Aufbau wieder verleimt


Zuschnitte für die Kurbeln


Kurbeln verleimt


Holzkugeln für die Kurbeln


Kurbeln eingeleimt


Das Ersatzrad (80mm Durchmesser)


Rad mit dem Stöpsel befestigt


Chassis wieder intakt


Der neue Haken


Kran mit neuen Seilzügen




Seilzüge im Detail










Zurück