Magnetbausteine ( Tetraeder )
Dieses Spielzeug soll den Kindern die Grundzüge des Magnetismus näher bringen. Es besteht aus Bausteinen mit tetraederförmigem Kunststoffgehäuse. In dem Gehäuse sind zwei Magnete angeordnet, die von einer Klammer in Position gehalten werden. Der Baustein ist mit einer Kunststoffplatte verschlossen. Die Grundplatten waren abgefallen, und die Magnete und sonstigen Bauteile bildeten ein interessantes Durcheinander auf der Schale, die zur Reparatur kam. Nach etwas Sortieren bot es sich an, die Magnete und die Klammern mit Heißleim in den Gehäusen zu befestigen. Die Grundplatten konnten nicht mit Heißleim eingeklebt werden, da der Klebstoff zu stark auftrug. Daher kam Modellbaukleber der Firma Revell zum Einsatz und zusätzlich wurden die Grundplatten mit Tesafilmstreifen gesichert.
Soweit, sogut. Beim Besuch im nächsten Jahr zeigte sich das ganze Ausmaß und ich bekam alle Bausteine „zur Durchsicht“. Naja, es dauerte einen Abend, dann war das wieder zusammen. Dabei war das Vorgehen wie oben. Zunächst Magnete und die Klammern mit Heißleim fixieren, dann den Baustein mit drei Tesafilmstreifen verschließen.