Fagus Unimog (10.02)

Ein lenkbarer Lastwagen von Fagus. Über die Zeit kamen einige zur Reparatur. Es waren zerbrochene Fahrerhäuser zu reparieren, abgebrochene Räder und gebrochene Lenkungen. Hier das Beispiel eines abgebrochenen Rades. Das Rad hat einen Durchmesser von 62mm, das sich zufällig auch als Einsatz für ein Lochschneideset für Holz finden läßt. Die Holzstöpsel zur Befestigung des Rades haben das Maß 8mm Durchmesser und 35mm Länge. Der Knopf daran ist 12mm im Durchmesser. Von diesen Stöpseln mache ich auf der Drehmaschine immer ein paar mehr, so gehen die folgenden Reparaturen schneller. Den abgebrochenen Teil des Stopfens muß man aus der Vorderachse mit einem 8mm-Bohrer ausbohren. Dabei macht es Sinn, die Vorderachse fst einzuspannen und nach Möglichkeit eine Standbohrmaschine zu verwenden, da je nach Bruch der Bohrer sonst wegläuft. Klar gibt es Originalersatzteile im Internet zu kaufen, aber mit Verpackung und Porto kommt eine erkleckliche Summe zusammen. Außerdem bin ich gar nicht so unbedingt daran interessiert, daß das Fahrzeug nach der Reparatur so aussieht wie vorher. Die Kinder sollen ruhig sehen, daß ein Spielzeug über die Zeit auch Kampfspuren davontragen kann und den Erzieherinnen mache ich damit klar, daß man Dinge, die herumliegen und für sich keinen Sinn machen, auch mal irgendwo sammeln kann. Das spart Zeit bei der Reparatur im Vergleich zum Anfertigen des verlorenen Teils. Und so ging der Unimog mit neuem Rad wieder in den Kindergarten.


Fahrerhaus geleimt


Neues Vorderrad

Zurück