Kegelspiel für Krabbler

Das Spiel funktioniert so, daß eine Scheibe mit einem Stab aufgestellt wird. Der Krabbler kann nun Scheiben mit Löchern auf diesem Stab aufreihen. Ist dem kleinen Baumeister die Unordnung der Scheiben auf dem Stab langweilig, so kann er auch einen Kegel bauen. Soviel zum Spiel. Eine Erzieherin erzählte mir, daß aus Unfallschutzgründen der Stab auf der Scheibe kippbar befestigt sein muß, damit sich niemand verletzt, wenn er auf diese Anordnung fällt. Langer Rede, kurzer Sinn, die Gummibänder waren ab. Im Nähkästchen fand ich Gummiband, das mal für Unterwäsche angeschafft worden war und es war noch elastisch. Aja, Preis noch in D-Mark. Dabei gilt es, einen Trick anzuwenden. Zunächst wird der Dübel aus dem Stab ausgebohrt. Den Dübel in der Scheibe kann man nach unten hinausschlagen. Man legt das Gummiband hälftig zusammen und drückt die Schlaufe mit dem Dübel in den Stab. Leim ist dafür nicht notwendig, wenn der Dübel den richtigen Durchmesser hat. Dann zieht man die beiden Enden des Gummibands durch die Scheibe, spannt etwas vor und treibt dann den unteren Stopfen ein. Der Stab muß nun stabil aufrecht auf der Scheibe stehen und das Gummiband muß elastisch gnug sein, daß man den Stab komplett mit mäßiger Kraft umlegen kann. Die überstehenden Reste des Gummibands und des Dübels kann man mit einem Multimaster abstechen. Dann stimmt es wieder und der Ständer kann zurück in die Krabblergruppe.


Scheibe und Stab


Gummischnur und Dübel


Dübel auf Maß geschnitzt


Dübel in Stab eingetrieben


Gummiband einfädeln


Dübel eintreiben und Test


Wieder fit.


Unterseite schick gemacht


Auf gutem Weg....


Spiel wieder vollständig

Zurück