Aktionen 2016:

2016, die achte Saison des Toydokk begann mit der Einladung zur Fernsehsendung „Hallo Hessen“ des Hessischen Rundfunks. Hier wollte der Moderator Jens Kölker wissen, was es denn mit dem Toydokk so auf sich hat. Durfte ich ihm erzählen. Als Konsequenz daraus ergaben sich... wieder einige Einsätze für Privatpersonen, die defekte Sachen hatten, bei denen sie nicht wußten, an wen sie sich wegen einer Reparatur wenden sollten. Es war erstaunlich, daß das übers Jahr immer wieder vorkam. Es scheint also so, daß die Sendung in den Mediatheken des HR und der ARD immer mal wieder gesucht werden. War mir egal, wurde alles zügig wieder instandgesetzt.

Besonders gefreut hat mich der Kontakt mit einem Herrn, der die Sendung gesehen hatte und in seinem Heimatort Seeheim-Jugenheim auch gerne für Kindergärten tätig werden wollte. Wir telefonierten eine Menge und trafen uns ein paarmal im Laufe des Jahres um uns auszutauschen. Es ging um Werkzeuge, Reparaturverfahren und Prozesse. Mittlerweile hat er auch seine Kundschaft erkämpft und sein Wirkungskreis als „KITAdoc“ ist schon bis Pfungstadt ausgebaut.

Da der Januar allgemein kindergartenmäßig ruhiger ist, konnte ich meine Jagd nach Nähmaschinen und weiterem Material für die Flüchtlingshilfe fortsetzen. Durch Kontakte in den Kleinanzeigen eines großen Internetauktionshauses lernte ich über die Zeit Menschen in Dietzenbach, Hemsbach, Rüsselsheim und Fürth (Odenwald) kennen, die ihre Maschinen für kleines Geld abgegeben haben. Die fünf Maschinen wurden repariert und mit Verbrauchsmaterial ergänzt der Flüchtlingshilfe Rodgau überbracht. Vier Orte, fünf Maschinen ? Ja, die Dame in Hemsbach hat mir zwei Maschinen geschenkt. Eigentlich waren es drei, eine ließ sich jedoch auch mit bestem Willen nicht mehr zum Leben erwecken, da zuviel fehlte. Ein Besuch auf meinem Dachboden förderte noch drei Fernsehgeräte zutage, die um entsprechende Receiver ergänzt, auch nach Rodgau wanderten. Dort fiel wohl auf, daß man mit mir etwas anfangen konnte, so konnte ich noch mit der Reparatur von Satellitenreceivern und Infrarot-Fernbedienungen helfen. Auch hat man mir hier eine ehrenamtliche Tätigkeit im Team angeboten. Dies habe ich jedoch abgelehnt, da ich der Ansicht bin, es ist besser, wenige Dinge richtig zu machen, als richtig viele Dinge ein wenig ;-)). Mit den fünf Nähmaschinen aus dem letzten Jahr bin ich nun bei zehn und habe mich entschlossen, nicht mehr weiter zu jagen. Die Suche nach Pfaff habe ich bei „my-ebay“ nun auch gelöscht. Irgendwann ist auch mal gut. Hat aber Spaß gemacht :-)

Im Februar lief es bei den Kindergärten so richtig an und die gute Auftragslage hielt das ganze Jahr an. So wurden es in der achten Saison 118 Termine bei 57 Einrichtungen. 933 Objekte wurden markiert und mit den Messern und Scheren waren es wohl um die 1200 Sachen, die wieder besser funktionieren. Kleiner Gag am Rande: Sie wissen ja, daß ich gerne auch die Messer der Kita-Teams schleife, die sie aus der heimischen Küche mitbringen können. Hier fanden sich in einem Konvolut auch Rosenscheren und das Messer eines Rasenmähers. Wurde auch prompt erledigt. Ok, Schere ist Schere, Messer ist Messer. Ach ja, auch dieses Jahr blieben alle Einrichtungen unter der magischen Grenze von 10€ für Ersatzteile, keiner mußte etwas bezahlen. Die Internetseite "toydokk.de" ist 2016 auch weiter gewachsen, eine Menge Geschichten sind vorwiegend bei den Reparaturtipps dazugekommen. Daher sehe ich in der Auswertung der Seite, daß etwa 20 verschiedene Anfragen pro Monat über Suchmaschinen hereinkommen, bei denen meine Reparaturtipps aufgelistet werden.

Hier geht es weiter mit 2017