Mein Dankeschön
Besucht man einen Kindergarten und es geht um Reparaturen von Fahrzeugen, Mobiliar oder Spielzeug, weiß man nie, was einen erwartet. Dinge sind zerbrochen oder es fehlen Teile, um das Objekt wieder instand zu setzen. Also muß man sich rüsten, um dem gerecht zu werden. Dies ist nicht immer einfach, denn als Privatmann ist der Bedarf von Zeug bisweilen nicht industriegerecht. Nur möchte ich die Teile halt doch haben. Also schrieb ich Firmen an und bat um Angebote für meinen Bedarf an ihren Produkten, die für die Arbeit notwendig sind. Einige haben auf meine Anfrage nicht geantwortet, aber einige haben auch schnell und freundlich reagiert und wirklich weitergeholfen. Diesen gilt mein Dankeschön und ich möchte sie gerne erwähnen:
Griffe für Kinderfahrzeuge:
Pro Jahr brauche ich etwa 30-40 Paar neue Griffe für die Fahrzeugparks der Kindertagesstätten. Diese brauchen einen Prallschutz am Ende, da die Fahrzeuge häufig im Betrieb mit den Lenkerenden auf den Boden stürzen und die Rohre sich sonst schnell durchstoßen und einen Grat bilden, der eine Verletzungsgefahr birgt. Es gibt zwar Kunststoffkappen für die Rohre, die ich vor dem Auftreiben der Griffe in die Rohre einschlage, nur hilft das auch nicht auf Dauer. Nach einer Suche im Internet fand ich die Firma, die solche Griffe in verschiedenen Farben herstellt. Hmm, könnte ich ja mal was fragen, denn während dem Industriepraktikum bei Siemens im Jahre 1973 war ich auch eine Woche in der Kunststoffverarbeitung. Dort wurde Kunststoffgranulat einer Maschine (der Name war „Arburg allrounder“, weiß ich noch) zugeführt, erhitzt und in Formen gepreßt. Dann öffnete sich die Form nach einer kurzen Zeit und das Produkt wurde ausgeworfen. Wenn jetzt die Farbe des Produkts gewechselt werden muß, dann müßte es doch gemischtfarbige Produkte geben, bis das vorherige Granulat in den Zuleitungen komplett verbraucht ist. Das war meine Frage, ob ich diese Griffe bekommen könnte und sie wurde sehr entgegenkommend beantwortet. Aufgrund der Qualitätssicherung würden sie diese Produkte bisher vernichten, da ihre Kunden farblich unreine Griffe natürlich nicht akzeptieren. Beim nächsten Produktzyklus der Griffe und einem Wechsel der Farbe würden sie die Übergangsprodukte nun sammeln und mir dann zur Verfügung stellen. Nach etwas Geduld bekam ich einen großen Karton mit Griffen, die alle prima funktionieren werden, denn sie sind von der Form perfekt, nur von der Farbe her so, wie gekaufte Griffe nach drei Wochen Einsatz in den Kitas aussehen. Für diese Sammlung und die zusätzlichen Muster, die mir weiteren Spielraum bei meiner Tätigkeit ermöglichen, geht mein Dankeschön an die Firma Westphal GmbH in 33719 Bielefeld. Speziell an die Geschäftsführer Frau Dr. Anne Struthoff und Herrn Tobias Beermann; sowie an Frau Scraba, die diese Sendung dort auf den Weg brachte.
|
|
|
|
Ventile für Gymnastikbälle:
In den Kindergärten sind Gymnastikbälle der Firma Togu recht verbreitet, die ich bei den Besuchen wieder aufpumpe. Dabei kommt es vor, daß die Ventile der Bälle beschädigt sind, oder fehlen. Auf meine Anfrage bekam ich Ventileinsätze mit passendem Werkzeug zu äußerst günstigen Bedingungen. Vielen Dank an die Firma Togu GmbH, 83209 Prien-Bachham
Ventile und deren Befestigungen für Fahrzeuge:
Dann stellte ich im Laufe der Zeit fest, daß es zu den Fahrzeugparks der Kindertagesstätten einen konkurrierenden Bereich von privaten Fahrzeugen gibt, der besonders bei den Ventilen der Rädchen einen gewissen Materialfluß auslöste, den es auszugleichen galt. Seit meiner Jugend weiß ich, daß Alligator Blitzventile für ein Fahrrad das Maß aller Dinge sind und so schrieb ich die Firma an und bat um ein Angebot. Sie wollten dies nicht selbst tun ( der Bedarf war zu klein ) und verwiesen mich an eine Vertretung, die mir ein Angebot machte, das ich nicht ausschlagen konnte. Und so finden sich Ventileinsätze, Überwurfmuttern und Kontermuttern in ausreichender Anzahl in meinem Werkzeugkasten. Vielen Dank an www.mkp-pieper.de
Verriegelungen für Räder von Fahrzeugen:
Im Laufe der Zeit stellte sich ein großes Problem bei der Reparatur von Fahrzeugen und Fahrzeugmodellen. Die Räder sind mit Sicherungsfederringen der Marken „Starlock“ oder „Quicklock“ an den Achsen verriegelt. Die Räder, die Achsen oder die Achsaufnahmen sind verschlissen und müssen überholt werden. Dafür müssen die Sicherungsringe gelöst werden, um die Arbeiten zu erledigen. Dies ist sehr schwierig, wenn man keine Ersatzeile hat, denn es gibt offiziell eigentlich kein zerstörungsfreies Verfahren, um diese Dinger auszubauen. Man kann nur versuchen, mit viel Zeit und ewiger Fummelei den Ring zurückzuschieben, um den Sicherungsring von der Achse zu lösen. Nachdem eine größere Anzahl Fahrzeuge zur Überholung anstand, schrieb ich einen Hersteller an, schilderte mein Problem und bat um ein Angebot von jeweils 100 Scheiben in vier verschiedenen Abmessungen. Einige Tage später bekam ich eine E-mail, daß mich die Firma gerne unterstützen möchte und tags drauf traf ein Päckchen mit den Sicherungsscheiben in den gewünschten Abmessungen als Mustersendung ein. Und wenn mich mein Augenmaß nicht täuscht und das tut es nur sehr selten, dann kann ich mich nur herzlich für die mehr als großzügige Unterstützung bedanken. Der Vorrat wird Jahre halten. Dankeschön an die Firma Hugo Benzing in 70825 Korntal-Münchingen.
Spenden:
Im Jahre 2015 gab es noch ein nettes Erlebnis. Ein Paar aus Frankfurt meldete sich über eine E-Mail, daß sie die Unternehmung gut fänden und ob sie sich mit einer Spende beteiligen könnten. So bekam ich einen schönen Geldbetrag aufs Konto und einen freundlichen Eintrag ins Gästebuch. Vielen Dank an Gabriele und Herbert aus Frankfurt.