Nordmende S5300 Analogmultimeter AM20

Das Arbeitspferd einer jeden Werkstatt. Schön ist bei der Konstruktion, daß separate Zuleitungen für Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessungen vorhanden sind. So kam es im Betrieb nie zu Fehlanschlüssen, was bei den neueren mobilen Geräten schon mal vorkommen kann. Im Laufe der Zeit kam es zu kalten Lötstellen besonders in der Gegend des Netztrafos und der Einschalter fiel aus. Das äußerte sich so, daß das Meßinstrument nach dem Einschalten auf Linksanschlag ging und mit den Reglern nicht mehr korrigierbar war. Der Fehler war, daß der Einschalter die +15V nicht mehr durchschaltete. Dann fanden sich auch noch ein paar dieser schwarzen 100nF Keramikkondensatoren (10mm hoch, 5mm Rastermaß), die mit der Zeit niederohmig werden und wurden gegen andere Keramikkondensatoren ausgetauscht. Mit der Zeit (2017) fiel mir auf, daß der Zeiger des Instruments sich nicht so präzise verhielt, wie früher. Er lief nach, erreichte Null nach Beendigung der Messung erst nach weiteren 30 Sekunden und so weiter. Also mal wieder rangehen. Die Elkos wurden ausgewechselt und das Instrument lief wie früher. Dies hat bei zwei Modulen den gleichen Effekt gehabt, also ist die Idee gar nicht mal schlecht.

Hier die Bedienungsanleitung:

















Dann noch Schaltplan und Blockschaltbild:
















Und hier noch ein paar Fotos:


Bestückungsseite


Lötseite






Frontseite

Im Februar 2018 wurde ein Modul bei einem Internetauktionshaus angeboten und ich konnte nicht widerstehen. Als es ankam, wurde es gereinigt und in Betrieb genommen. Bei der Widerstandsmessung ließ sich der Zeiger des Instruments nicht auf unendlich stellen. Nundenn, Schaltplan raus und gemessen (welch Überraschung, mit einem anderen AM20 ;-)). Auf der Netzteilplatine, die auf die Grundplatine aufgesteckt ist, werden neben den +-12V für das Gerät auch 1V für den Widerstandsmeßbereich erzeugt. Diese Spannung betrug nur noch 0,7V. Also Ohmmeter angeworfen und den Transistor T202 identifiziert, der einen CE-Schluß hatte. Allerdings mit einem Übergangswiderstand von 400 Ohm, naja, Halbleiter sind manchmal seltsam. Einen BC183 spendiert und das Volt war wieder da. Auch zeigte das Instrument dann das Verhalten, daß es nicht spontan und reversibel bei Messungen reagierte, daher wurden noch alle Elkos gewechselt und das Teil war wieder gut.


Repariert und gereinigt

Zurück