Montagen

Neue Dinge zusammenzubauen macht Spaß. Kein Verschleiß sichtbar, kein Schmutz, glänzender Lack bei den Fahrzeugen und alles paßt präzise. Und die Hände bleiben meist auch sauber. Nichtsdestotrotz war die erste Montage ein Gebrauchtteil. Ein Kindergarten ließ sich vor etlichen Jahren von einem Schreiner ein Ballbad anfertigen. So 2x2m Grundfläche mit vier Bögen dazu, um ein Netz spannen zu können, damit die Bälle im Bad bleiben. Das muß auch eine lange Zeit in Betrieb gewesen sein, wenn man die Gebrauchsspuren so betrachtet. Dann schien das Ding jemandem zuviel Platz zu beanspruchen und es kam in einen Lagerraum. Von mir wollte man einen Wiederaufbau, jedoch kleiner. Es kostete einiges an Überredungskunst, das Team zu überzeugen, daß genau die Hälfte das Richtige sei, um den Aufwand in Grenzen zu halten. Mit dem zusätzlichen Vorteil, daß man das Ding ohne großen Aufriß auch wieder in voller Größe aufbauen könnte, wenn man wollte. Und so toben sie wieder im kleineren Ballbad:


Der halbe Kasten


Solide verschraubt


Kleine Hilfe an die Wand


Bögen einsetzen


Bälle rein, Netz drauf


Viel Spaß im Bad

Dann war Aufruhr in einer Krabbelgruppe. Nach langer Wartezeit war die neue knirpshohe Spielbahn endlich angekommen, aber Befestigungsschrauben seien einfach zu kurz. Das geht nicht zusammen. Nach Entfernen einer Transporthalterung paßte es dann doch und neben dem neuen Spielzeug hatten die Krabbler nun auch einen neuen Bauklotz.




Jetzt kommen die Fahrzeuge. Erst mal ein Dreirad. Bei Produkten dieser Firma zieht es sich durch, daß man eine Rundfeile dabei haben sollte, um den Lack aus verschiedenen Bohrungen vor der Montage zu entfernen, sonst klemmt es und läßt sich nicht montieren.




Dann noch ein größerer Auftrag (wieder Rundfeile nötig), es ging um Roller:




Viel Spaß mit den neuen Sachen. Gerne würde ich mehr Aufträge hier sehen.

Zurück