Aktionen 2011 – Es geht weiter:

am 10.Januar begann die neue Saison mit dem Anruf meines Stammkunden, der Keller hatte sich wieder mit einen bemerkenswerten Puzzle gefüllt, aus dem es wieder Stühle und Spielzeug zusammenzusetzen galt. Auch meldeten sich einige Einrichtungen aus Städten und Gemeinden, die ich schon im vergangenen Spätjahr angesprochen hatte. Sie hätten nun ihren Bestand durchgeschaut und wären soweit. Nundenn, ich auch. Im Jahr 2010 hatte ich gelernt, meinen Werkzeugkoffer stetig mit weiteren Teilen so zu ergänzen, daß immer mehr Objekte vor Ort repariert werden können. Dies geschieht nicht ganz uneigennützig, denn ich muß weniger Zeug durch die Gegend schleppen. Sei's drum, zurück zum Kalender. Meine Heimatstadt hielt mich bis Ende Februar beschäftigt, dann gelang es im März den vierten Kindergarten in Dreieich zu erobern. Eine Steigerung von 25% gegenüber dem Vorjahr. Dann wieder Rodgau und Rödermark im April, Mai und Juni, immerhin 45 Termine waren hier notwendig, bis alles wieder an seinem Platz war. Im Mai startete ich noch eine Aktion und schrieb 41 von den 73 Kindertagesstätten in Offenbach-Stadt an, ob Reparaturbedarf sei. In den folgenden Tagen dachte ich, mein Rechner sei defekt, denn es gab keinerlei Resonanz. Beim Hinterhertelefonieren erfuhr ich dann, daß die Stadt einen prima Hausmeisterservice unterhält, der das erledigt. OK, dann weiter im Kreis mit Heusenstamm und Neu-Isenburg zum Großteil nach der Sommerpause. Im Herbst war zunächst Langen dran, dann Mühlheim und Seligenstadt. Und....die ersten Kindergärten von Obertshausen und Mainhausen hatten jeweils einen Auftrag für mich. Durch die Vermittlung der Besten von Allen hat mich im Dezember noch die Tagesmütterzentrale in Neu-Isenburg entdeckt und an einem Vormittag waren die Dinge erledigt, soweit ich helfen konnte. Keine Arbeit gabs dieses Jahr aus Egelsbach und Hainburg.

Im Laufe des Jahres 2011 konnten 61 Einrichtungen (von 193) besucht werden, davon 23 erstmalig. Heißt im Umkehrschluß, daß 8 Kindergärten, die 2010 Arbeit für mich hatten, dieses Jahr keinen Auftrag erteilt haben. Repariert ( markiert ) wurden 777 Objekte und 174 Termine waren dafür notwendig. Ja, da war doch noch die Sache mit den scharfen Bildern aus 2010. Dieses Jahr haben dreißig Kindergärten wieder schärfere Messer in ihren Küchen, damit die Köchinnen es etwas einfacher haben, die Verpflegung für die Rasselbande zuzubereiten. Hier lege ich nun auch einen Hinweis dazu, damit es in der Folge der Zeit nicht zu Unfällen kommt.

Und hier wieder ein paar Fotos und Geschichten:



Mein Wunschzettel für 2012


Hätte das warten können ?


Neues vom Diesel


Die ungewöhnlichen Einsätze

Die längeren Geschichten


Der erbarmungslose Schleifer


Die feurige Italienerin


Der Luftikus

Dann noch die Montagen.....

Und zuletzt ein Beitrag aus meiner Abteilung mit dem größten Zuwachs im Vergleich zum letzten Jahr: Klick

Eine Menge Reparaturen sind mittlerweile Routine, es macht wenig Sinn, sie hier bei den Geschichten zu erwähnen. Neue Objekte und deren Reparatur sind in die Rubrik „Reparaturtipps“ aufgenommen, den Link finden Sie in der Navigationsleiste.

Stolz bin ich darauf, daß alle Einsätze und Reparaturen kostenlos für die Einrichtungen erledigt werden konnten, egal welcher Aufwand an Arbeit und Teilen notwendig war. Einige Teams haben mich neben dem „Dankeschön“ auch zusätzlich beschenkt. Es gab edle Tropfen für den Diesel (während der Arbeit zu konsumieren) und den Fahrer (nach Feierabend zu genießen), Süßigkeiten (die Beste von Allen war hin und weg) und wir durften uns in einem Restaurant verwöhnen lassen. Für diese Geschenke und weitere Aufmerksamkeiten möchte ich mich auch hier herzlich bedanken.

Weiter nach 2012