Die Sache mit den älteren Autos

Die Sache ist die, daß man ein älteres Auto haben kann, es darf aber nicht rostig aussehen. Der Diesel ist nun 18 ½ Jahre alt und es lohnt sich eine regelmäßige Inspektion der neuralgischen Stellen. Mitte des Jahres wurde ich an der linken Seite vor dem Hinterrad fündig, einige Bläschen waren sichtbar. Dort sitzt eine kleine Blende, die mit einem Clip befestigt ist. Bei der Montage des Clips wird üblicherweise der Lack beschädigt und im Laufe der Zeit tut die Feuchtigkeit ein Übriges. Als Therapie hat sich bewährt, zunächst die Bläschen bis aufs blanke Metall abzuschleifen und dann Rostumwandler zweimal aufzutragen und trocknen zu lassen. Danach wird Rostschutzfarbe zweimal aufgetragen und wieder zum Trocknen in Ruhe gelassen. Nun könnte ich den Originalfarbton lackieren, aber das wäre aufgrund der Zweischicht-Metalliclackierung doch zu aufwändig. Umso mehr, da von der Stelle nach anbringen der Blende kaum mehr etwas sichtbar ist. Daher tat es auch normale moosgrüne Farbe.


Rostblasen weggeschliffen


Blitzblank


Rostumwandler zweifach


Grundierung und Endanstrich

Im September fand ich noch was am rechten hinteren Radlauf; auch eine typische Stelle, die den ganzen Schmodder des Hinterrades bei schlechtem Wetter abbekommt.


Rostbläschen


Geschliffen und Rostumwandler


Grundierung


Endanstrich

Zurück