Aktionen 2015:
Das war ja vielleicht ein abwechlungsreiches, lebhaftes Jahr. Anfang Februar ging es mit den Kindergärten wieder los. Im Laufe des Jahres hatte ich es mit 39 Einrichtungen an 86 Terminen zu tun, 550 reparierte Objekte wurden markiert und da die Messer in den Küchen auch wieder geschliffen wurden, sind es wohl wieder etwa 750 Sachen, die wieder besser funktionieren. Im März durfte ich meine Unternehmung bei der Ehrenamtsmesse im Dietzenbacher Bürgerhaus mit einem Stand ausstellen. Näheres darüber in der Dekoabteilung links im Auswahlmenu. Da solche Aktivitäten, wie auch ein Beitrag in der Hessenschau vom 05. Februar, weiteres Interesse weckten, gab es Arbeit für Privatpersonen zu erledigen und im August erschien ein weiterer Artikel über den Toydokk in der FAZ von Frau Sarah Kempf. Im September gab es noch ein schönes Ereignis, denn ich wurde zur Neueröffnung der Kita „Mittendrin“ in Langen eingeladen. Herrlicher Neubau. Gibt der Belegschaft Optimismus.
Im Laufe des Jahres stieß ich noch auf drei Initiativen, bei denen Material für Flüchtlingshilfsorganisationen gesucht wurde. Es machte mich neugierig, wie ich da helfen kann. Und so gab's etwas Arbeit und einige Lieferungen:
Initiative „People-like-me“: Fahrradgriffe und Werkzeug für AK Asyl Zwingenberg
Ein Karton mit Wolle für Fechenheim zeigt Herz
Ein älteres Notebook für Deutsch-Kurse zur Diakonie nach Alsfeld
Sechs Kinderfahrzeuge zur Flüchtlingshilfe einer Stadt im Wetteraukreis (Raten Sie mal, wer solch ein schönes Rathaus hat....)
Initiative „People-like-me“: 5 Nähmaschinen für die Flüchtlingshilfe Rodgau-Süd. Sie suchten Nähmaschinen für Nähkurse. Da ich ein Fan der Firma Pfaff bin, ersteigerte ich im Laufe von Sommer und Herbst nacheinander fünf defekte Maschinen mit Wartungsstau für kleines Geld, die repariert und mit notwendigem Zubehör ergänzt wurden. Anschließend wurden sie geliefert. Sind wieder prima geworden. Ist halt Pfaff und nicht irgendwas. Fotos habe ich an dieser Stelle keine, die Reparaturen sind in den „Reparaturtipps“ bei „Geräten“ beschrieben. Es waren eine 204, eine 285 und drei hobbymatic 803.
Initiative „Packen wir's an-Hessen hilft Flüchtlingen“ mit HitRadio FFH: Zwei Kinderfahrräder mit weiteren Fahrradersatzteilen nach Münzenberg-Gambach. Eigentlich wurde ein Fahrrad für ein kleines Mädchen einer syrischen Familie gesucht. Ich nahm aber außerdem noch das kleinere mit den Stützrädern mit. Einen Tag später bekam ich den Anruf der Initiatorin, die sich bedankte und mir freudig erzählte, daß die Familie auch einen jüngeren Sohn hatte, der sich bei der Übergabe des Rädchens an die Tochter sofort auf das andere stürzte, als er es sah. Na bitte, Gleichheit für Alle! Die Rückmeldung hat mich sehr gefreut.
Bei uns in Dietzenbach hat sich auch eine Fahrradinitiative für Flüchtlinge gegründet, die ich mit ein paar Ersatzteilen besuchte.
Ja, und dann gab es auch dieses Jahr ein kleines Jubiläum, das diesmal das Tageskindertaxi der Besten von Allen beigetragen hat: