Clips zur Verwendung für JoSch-Vorträge Stand 20.09.2020

Hier ist ein Verzeichnis von Videoclips aus Youtube, die je nach Einschätzung bei Vorträgen im JoSch Curriculum dienen können.

Die Beiträge sind hier nicht abgelegt, sie sind über den jeweils angegebenen Link erreichbar. Klickt man auf den Link, gibt z.B. der Browser Firefox die Meldung aus, daß Youtube es nur erlaubt, den Link in einem separaten Tab zu öffnen. Dies klickt man an und es kann losgehen.

Möchte man einen Beitrag auf seinen Rechner laden, so kann man z.B. das Programm „ClipGrab“ verwenden, das im Netz kostenfrei verfügbar ist. Im Eingabefeld gibt man den Link des Clips ( per klick markieren, dann „kopieren“ und im Eingabefeld „Einfügen“, cut and paste) ein und lädt sich den Film auf seinen Rechner. Anschließend kopiert man den Film auf einen USB-Stick oder kann eine CD/DVD erstellen. Dann ist der Film mobil.

Erinnert man sich nur an den Titel des Films, so gibt es bei ClipGrab die Option „Suchen“. Hier gibt man den Titel des Films ein und sucht sich aus den gefundenen Vorschlägen das Gewünschte aus.

Möchte man selbst Beiträge zu gewünschten Themen in den verschiedenen Mediatheken suchen, so hilft die Seite mediathekviewweb.de Man gibt das gewünschte Thema in das Suchfeld ein und erhält eine Auflistung der Beiträge. Dann hat man die Wahl, Beiträge anzuschauen oder herunterzuladen.

Die hier referenzierten Filmbeiträge sind in Bereiche zusammengefaßt:



Schulden, Verschuldung, Überschuldung



Ich kauf mich HAPPY: Zeitdauer 7:00 min, Bereich Schulden, Kredite. Ein junges Paar erfüllt sich mit einem Kredit ihre Wünsche. Als der junge Mann seine Arbeit verliert, bricht das auf Schulden gebaute Gebäude zusammen.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=fZBps-tU9wQ



BLANK-Schulden in der Jugend-Anerkennung und Lügen-Party und Konsum Zeitdauer 18:51 min.

Tina fühlt sich nicht dazugehörig. Sie glaubt, teure Klamotten und Statussymbole können das ändern. Sie klaut ihrer Mutter die Kreditkarte und erfüllt sich in Online-Shops ihre Wünsche. Doch als ihre Mutter von den Rechnungen erfährt, bricht ihr Kartenhaus aus Lügen zusammen.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=2WEsTkhldTM



Die Schuldenfalle: Zeitdauer 7:35 min

Filmbeitrag des Leibniz-Gymnasiums Östringen, Klasse 9f zum Filmwettbewerb der Volksbank Karlsruhe "Jugend & Schuldenfallen". Die Klasse 9f präsentiert in ihrem Film verschiedene Schuldenfallen, welche Jugendliche nahezu in den Ruin treiben können und die Zukunft schwierig gestalten lässt.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=CT2lzf3fDYY



Jung und pleite – Wie raus aus der Schuldenfalle: Zeitdauer 44:35

Obwohl Aissatou K. mit 1.600 Euro in den Miesen steckt, kauft sie weiter ein. Sie weiß, dass das ein Fehler ist. Aber ihre schwere Kindheit hat Spuren hinterlassen. Die 24-Jährige will das "Loch in der Seele" stopfen und sich beim Einkaufen "was Gutes tun". Doch gleichzeitig will Aissatou raus aus der Schuldenfalle. Die Hartz IV-Empfängerin hat erkannt, dass sie dabei auf Hilfe angewiesen ist. Als die Schuldnerberaterin mit ihren Gläubigern einen Vergleich aushandelt, keimt Hoffnung auf. Ob Aissatou diese Chance zum Neuanfang ergreift?

Link: https://www.youtube.com/watch?v=eLy-WWw1hCo



Jung und pleite – So schnell kann man Schulden haben: Zeitdauer 08:14

Wir testen, wie man möglichst schnell Schulden machen kann. Dafür sprechen wir mit Miri, die selbst hoch verschuldet war und besuchen den Schuldnerberater Volker Prüfer.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=hmoeg5wQGoA



Rein in die Schulden: Zeitdauer 3:59

Filmbeitrag der Wilhelm-Lorenz-Realschule Ettlingen, Klasse 7a zum Filmwettbewerb der Volksbank Karlsruhe "Jugend & Schuldenfallen".

Link: https://www.youtube.com/watch?v=7n53e1zfQ1A



Schulden-was tun: Zeitdauer 09:21

Konkrete Wege aus Mietschulden und anderen privaten Schulden am Beispiel Wiesbaden-Klarenthal mit konkreten Hilfsmöglichkeiten und Handlungsschritten. Ein Beitrag des gemeinnützigen Stadtteilfernsehens K4 Klarenthal von Volksbildungswerk und Nassauischer Heimstätte.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=D2C6Ix3Dh2c



Verschuldung – So schnell geht’s: Zeitdauer 2:07

Hallo Leute, hier ein neues Video des Projekts Finanzchecker. Sich mehr leisten, als man sich leisten kann ist nicht immer schlau. Hier ein kleiner Clip wie es zur Verschuldung von Jugendlichen kommt.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=dc3127itYto



y2mate- jung und verschuldet: Zeitdauer 12:46

Das neuste Handy, der Jahresvertrag mit dem Fitnessstudio, ein teurer Fernseher oder die aktuellste Spielkonsole: Fast alles lässt sich heutzutage auf Kredit kaufen. Das ist einerseits super praktisch, andererseits jedoch auch gefährlich. Denn schon kleine Kosten können sich schnell zu gigantischen Summen auftürmen. Dass sie sich finanziell übernommen haben, bemerken viele Menschen erst dann, wenn es schon zu spät ist und die ersten Mahnungen bereits im Briefkasten gelandet sind. Die Folge: Überschuldung. Wie aussichtslos die Lage für viele Schuldner ist, wird auch Robin in der neuen Folge “follow me.reports” schnell klar. Einen Tag lang begleitet er Obergerichtsvollzieher Ulf Tschenisch bei der Arbeit.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=GE-3oxj6Ouk





Werbung

Tricks der Werbung: Zeitdauer 8:47

Was wäre TV-Werbung für Pizza ohne geschmolzene Käsefäden, deren Anblick uns den Mund wässrig macht? Doch hinter dem angeblichen Pizzakäse steckt hohe Handwerkskunst. Wir werfen einen Blick in die Trickkiste modernen Food-Designs...

Link: https://www.youtube.com/watch?v=2ug36E3xO4E



Spielsucht

Game over – Im Sog der Computerspielsucht Zeitdauer 49:59

Gescheitert beim Berufseinstieg oder an anderen Hindernissen im Leben verbarrikadieren sich unzählige, zumeist jugendliche Männer im digitalen Universum von Computerspielen. Nach anfänglichen Erfolgserlebnissen funktioniert bald nur noch eines: die maximale Betäubung.

Link: https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/game-over-102.html

Um diesen Beitrag anschauen zu können, muß man über die Seite mediathekviewweb.de gehen. Wie es funktioniert, siehe oben.



Sonstiges

37 Grad: Verliebt,verheiratet, verrechnet: Zeitdauer 28:44

Drei Frauen berichten über ihr Schicksal bezüglich eigenem Beruf, Kindererziehung, Trennung und daraus entstehender Existenzangst.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=zEZlaVhVQSw

Zurück