Archiv der Rubrik „Toydokk-Aktuell“
25.11.2017:
Eigentlich lief es ja recht gut. Bis eines Tages meine Temperatur heftig anstieg und ich mit einer satten Lungenentzündung in die Uniklinik Frankfurt einrücken durfte. Dort konnte ich nach einer guten Behandlung von 10 Tagen durch Ärzte und Schwestern zwar wieder entkommen, nun bekam ich jedoch eine mächtig große rote Karte für Aktivitäten jeglicher Art von meiner Hausärztin für 6-8 Wochen. Irgendwie hat sie mich überzeugt und so beginnt der Toydokk ab sofort seinen Winterschlaf bis Februar. Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit, ein frohes Fest und ein erfolgreiches Neues Jahr mit den Kindern.
06.09.2017:
So, da bin ich wieder. Mitte Juni bekam ich einen Platz in der REHA-Klinik mediclin in Bad Orb. Ursprünglich waren drei Wochen geplant, letztlich wurden es sechs und ich war um jede Verlängerung dankbar, denn umfangreiche „Arbeitszettel“, Ärzte und gute Therapeuten halfen jeden Tag weiter auf diesem Stück Weg. Und da abends noch Zeit war und ich nicht die Lokale in der Umgebung wegen der unterschiedlichen Angebote bezüglich Gerstenkaltschale erforscht habe, ging auch das Projekt „zweite Amateurfunkprüfung“ weiter. Seit der Entlassung am 01. August waren die Tage gefüllt mit Training. Die Therapeuten haben mir eine Menge Tipps mitgegeben. Natürlich wollte ich wissen, wie das so mit dem Autofahren wieder läuft, denn mit reichlichen Tests hatte die Psychologin dort nichts gefunden, was dem entgegenstehen könnte. Klappte hier wieder prima. Außerdem ging das Lernen für die Amateurfunklizenz weiter. Gestern war ich deshalb wieder bei der Bundesnetzagentur in Eschborn und habe diese Prüfung bestanden. Heute lag die Bestätigung in der Post und ich darf mit dem Rufzeichen „DB2RF“ am Funkverkehr auf allen Frequenzbändern des Amateurfunks mit voller zulässiger Sendeleistung teilnehmen. Ab nächster Woche werde ich wohl anfangen, mich um den Stau bei den Reparaturen in den Kindergärten zu kümmern. Es geht also voran.
07.06.2017:
Hallo Kita-Teams im Kreis Offenbach,
durch einen Unfall mußte ich ins Krankenhaus und die Milz mußte entfernt werden. Dabei trat noch ein Schlaganfall auf, der meine linke Körperhälfte ärgert. Im Moment warte ich auf einen REHA-Platz, um zu sehen, was zu retten ist. Daher brauche ich eine Pause, von der ich Ihnen noch nicht sagen kann, wie lange sie dauert. Ich melde mich wieder, wenn es Fortschritte gibt. Viele Grüße, Der Toydokk.
01.02.2017:
Zunächst vielen Dank an Sie alle für die vielen freundlichen und netten Antworten auf meine E-mail zu Weihnachten und die vielen Daumen, die mir für meine Prüfung gedrückt wurden. Gestern vormittag war es soweit und die Prüfung habe ich bestanden. Bleibt noch die Frage, was man bei der Bundesnetzagentur ( unsere Niederlassung ist in Eschborn) prüfen lassen kann ? Es ist die Amateurfunkprüfung (bei mir Klasse E). Eine schöne Tradition. Amateurfunker gibt es auf der Welt seit etwa 1912, in Deutschland seit etwa 1925. Der Funkverkehr dient der eigenen Ausbildung, der Völkerverständigung und der Hilfe bei Not- und Katastrophenfällen. Letzteres ist bei uns allerdings inzwischen mehr als selten. Hat mich gereizt, mal wieder für eine längere Zeit eine neue Ordnung und Technik zu lernen und dort mitzumachen.
Hier noch der Reparaturkalender für 2017. Sie wissen ja, wenn genug zu tun ist, läßt sich auch außer der Reihe eine Lösung finden. Ich freue mich auf Ihre Aufträge:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen und Hainburg: September
Seligenstadt und Egelsbach: Oktober
02.06.2016:
Hier mal ein kleiner Zwischenstand. Die reparierten (markierten) Objekte liegen bei 340, das ist schon mal recht gut, denn es sind noch einige Termine abzuarbeiten. Mit dem Reparaturkalender liege ich im Plan. Da ich den E-mailtext für die Anschreiben in diesem Jahr neu gestaltet habe, gibt es Zuwächse für das Schleifen der Messer. Auch scheint die Idee, die heimischen Messer der Teams gleich mit zu schärfen, langsam aber sicher mehr Zuspruch zu finden. Das freut mich. Die Internetseite ist inzwischen so attraktiv geworden, daß sie regelmäßig von Suchmaschinen besucht, verwertet und angeboten wird. Die Anfragen vorwiegend für Reparaturtipps liegen inzwischen bei etwa 20 pro Monat. Geht man diesen Anfragen nach, so stellt man fest, daß es im Internet sehr viele Fragende gibt, jedoch recht wenig Antworten angeboten werden. Weiterhin ist das Datenvolumen, das von www.toydokk.de abgerufen wird, in diesem Jahr um etwa 30% zum Vorjahr gestiegen. Also weiterhin, sammeln Sie defekte Dinge in Ihrer Einrichtung und teilen Sie mir mit, wie ich helfen kann.
15.01.2016:
Das neue Jahr hat gut angefangen. Ich bekam eine Einladung des Hessischen Rundfunks zur Sendung „hallo hessen“ vom 11.01., bei der der Moderator Jens Kölker wissen wollte, was es mit dem Toydokk so auf sich hat. Im Rahmen der Sendung wurde auch der hessenschau-Beitrag vom 06.02.2015 nochmals gezeigt. Wer Interesse hat, sich das anzuschauen, der Beitrag ist in der ARD mediathek bis zum Januar 2017 verfügbar (Suche: hallo hessen 11.01.2016). Hier mal ein Link Klick .Oder man schaut sich nur den Beitrag Hessenschau 06.02.15 an.
30.12.2015:
Das Jahr geht zu Ende, es war lebhaft, abwechslungsreich und spaßig. In Kürze mache ich den Artikel der Aktionen 2015 noch fertig. Er wird recht lang werden, also etwas Zeit mitbringen. Hier nun die Überraschung für 2016: Der Reparaturkalender für das neue Jahr:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen und Hainburg: September
Seligenstadt und Egelsbach: Oktober
Aber Sie wissen ja, wenn der Schuh auch außerhalb dieser Planung drückt, lassen Sie es mich wissen, es findet sich eine Lösung. Nun wünsche ich Ihnen noch ein erfolgreiches Neues Jahr für die Arbeit mit den Kindern und freue mich auf Ihre Aufträge.
15.10.2015:
Heute habe ich mal wieder Bilanz gezogen und die markierten Objekte liegen bei 455. Da muß doch mehr gehen. Vier Dreiräder und die zwei Holzroller aus der Aktion "25 für den Nachwuchs" wurden gestern an die Flüchtlingshilfe einer Stadt im Wetteraukreis geliefert. Hatte eine Anfrage bei der Aktion von HitRadio FFH entdeckt und die Dinge angeboten. Die Rückmeldung des Senders war sehr schnell und auch die Mitarbeiterin der Flüchtlingshilfe telefonierte prompt. So macht Hilfe Spaß.
03.09.2015:
In der Zwischenzeit ging es gut voran, die markierten Reparaturen liegen bei 375. Die ruhige Zeit ist genutzt, es gibt ab heute wieder 35 neue Geschichten und Ergänzungen vorwiegend bei den Reparaturtipps. Im Juni bekam der Diesel den seit kurzem für diese Maschine verfügbaren Partikelfilter und gehört nun zur Gruppe4, grün. Damit bin ich für die Umweltzonen Frankfurt und Offenbach gerüstet und sehe weiterem wilden Aktionismus diesbezüglich auch im Kreis Offenbach gelassen entgegen. Dann gab es noch einen neuen Artikel über den Toydokk in der FAZ vom 18.08.2015. Nett geschrieben von Frau Sarah Kempf, die mich deshalb Ende April in einem Kindergarten bei der Arbeit besuchte. Er brachte auch wieder Anfragen, Reparaturen und eine Materialspende. Ist alles aber schon erledigt. Der Artikel ist nicht frei im Netz verfügbar. Seit gestern ist als letztes auch das Tageskindertaxi „ohne erkennbare Mängel“ für den weiteren Betrieb wie früher in diesem Jahr der Diesel und auch die feurige Italienerin weitere zwei Jahre lang mit einer Plakette ausgezeichnet worden. Es ist also wieder alles bereitet, schauen Sie Ihre Bestände durch, ob Reparaturen notwendig sind.
21.04.2015:
Die Messe war ein Erfolg (wer sagt das nicht, wenn er sich die Beine in den Bauch gestanden hat...). Einige neue Kontakte und damit Aufgaben brachten mich doch etwas zum Schmunzeln. Mehr dazu finden Sie hier. Irgendwie war es ruhig bei den Kindergärten, so daß andere Reparaturen und Studien gemacht werden konnten. Diese finden Sie bei den Reparaturtipps. Bei den markierten Reparaturen bin ich aktuell gerade mal bei 90. Das ist wenig, wenn man bedenkt, daß die Fahrzeugparks ja wieder in Betrieb genommen werden und ich mindestens die 700 in diesem Jahr noch schaffen möchte.
14.02.2015:
Auf zur neuen Saison. Die Winterpause ist vorbei, die Kitas in Dietzenbach sind angeschrieben und die Anfragen trudeln ein. In der Stadtpost habe ich gelesen, daß im Bürgerhaus am 07.03. nachmittags von 12:00 - !7:00 Uhr eine Ehrenamtsmesse veranstaltet wird. Habe mich letzte Woche für einen Stand beworben und einen bekommen. Also falls Sie mögen, planen Sie einen Besuch. Als Werbegeschenke gibt es Kaubonbons und Gummibärchen.
Die Werkstatt und der Terminkalender sind wieder fast leer und es ist Zeit für Toydokk's Winterschlaf, der bis Anfang Februar dauert. Immerhin ist der Reparaturkalender für 2015 schon fertig und den möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Nicht sehr überraschend, denn er ist dem von 2014 recht ähnlich. Bedeutet also, es geht weiter. Ich freue mich auf Ihre Aufträge.
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen, Hainburg: September
Egelsbach, Seligenstadt: Oktober
Selbstverständlich können Sie auch Aufträge unabhängig vom Reparaturkalender erteilen, wenn es Not tut.
15.12.2014:
Zum 05.12. erhielten wir die Einladung nach Wiesbaden in den kleinen Saal des Hessischen Landtags. Irgendwie hat das auch HITRadio FFH mitbekommen und eine Reporterin besuchte mich am 03.12. , um sich zu erkundigen, was der Toydokk so eigentlich treibt. Teile der Aufzeichnung wurden in die Lokalnachrichten am 05.12. aufgenommen. Falls Sie sich den Beitrag von Frau Sabrina Meier anhören möchten, so klicken Sie hier kräftig.
Am 05.12. holten wir zunächst das Kindergartenteam in Langen ab, das den Toydokk vorgeschlagen hatte und fuhren dann nach Wiesbaden. Wir wurden mit einer freundlichen Atmosphäre empfangen. Umso mehr, da ein Weihnachtsmarkt direkt vor der Tür zum Bummel einlud (natürlich nach der Veranstaltung). Die Auszeichnung wurde von Herrn Staatssekretär Dr. Dippel vorgenommen, der für jede der 16 auszuzeichnenden Gruppen eine Zusammenfassung der Leistungen darstellte. Schon erstaunlich, was hier geleistet wird; war mächtig stolz, dazu zu gehören. Den Artikel des hessischen Sozialministeriums finden Sie hier . Für jede Gruppe wurde noch eine Aufnahme mit dem Staatssekretär gemacht und ein Imbiß rundete die Feier ab. Hier noch das Foto:
Da
haben wir die Frau Wunderlich, meine Beste von Allen, den Toydokk,
Herrn Dr. Dippel und Frau Weidner. Das Foto wurde von Herrn Heibel
gemacht.
Im Anschluß sind wir tatsächlich noch über den Markt gebummelt und ein schöner Tag ging zu Ende.
Irgendwie hat der hessische Rundfunk auch von der Auszeichnung erfahren und sie baten um einen Termin, um einen Beitrag für die Hessenschau zu drehen. Dies war heute bei mir in der Werkstatt und im Kindergarten in Langen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Der Beitrag sollte eigentlich am 27.12 oder 28.12.2014 in der Hessenschau gesendet werden. Nur hat der Wintereinbruch wohl die Planung für den Beitrag ungünstig beeinflußt, denn er kam nicht. Am 06.02.2015 war es dann soweit. Falls man die Sendung verpaßt hat, so hat der Hessische Rundfunk ein prima Archiv Ab der 20.Minute ist der Beitrag.
23.11.2014:
Na das ist ja ein Ding. Ein Kindergartenteam hat mich für eine weitere Auszeichnung vorgeschlagen. Es ist die hessische Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement 2014“. Die Nominierung wurde von der Jury akzeptiert und so sind wir Anfang Dezember zu einer Veranstaltung, die im Gebäude des Hessischen Landtags stattfindet, eingeladen.
16.10.2014:
Letzte Woche bekam ich einen Brief vom Gremium des Engagementpreises, daß eine Jury die Vorschläge bewertet hat und 15 Unternehmungen ausgedeutet hat, die sich für den Publikumspreis qualifiziert haben. Nur unter diesen 15 können Sie auswählen, wenn Sie abstimmen möchten. Dort ist der Toydokk nicht dabei, aber es lohnt, dort vorbeizuschauen und seine Stimme einer der dort nominierten Unternehmungen zu geben. Es ist erstaunlich, was in unserem Lande auf dem Gebiet des Ehrenamtes stattfindet. Lassen Sie sich anstecken.
In meiner Welt bin ich bei 470 markierten Reparaturobjekten angekommen und die letzten Gemeinden sind angeschrieben.
29.08.2014:
Gestern gab es einen Artikel in der Offenbach-Post über die Unternehmung. Wer Interesse hat, klickt hier . Viel Spaß beim Lesen.
05.07.2014:
Die 300 ist bei den markierten Objekten erreicht. Dann gibt es noch etwas Neues, Toydokk wurde für den Deutschen Engagementpreis 2014 nominiert. Näheres gibt’s bei www.deutscher-engagementpreis.de .
Falls
Sie die Nominierung unterstützen wollen, so gibt es im Oktober
die Möglichkeit, auf obiger Webseite Ihre Stimme dafür
abzugeben.
25.04.2014:
Gestern wurde die 200 bei den markierten Objekten erreicht. Das ist schade, denn ich hätte mir mehr erwartet. Schauen Sie doch Ihre Bestände durch, sammeln Sie und erteilen Sie einen Auftrag. Sollte ich Ihre Einrichtung bereits besucht haben und Sie waren mit dem Ergebnis zufrieden, so machen Sie doch bitte Werbung bei den gemeinsamen Treffen. Jedes reparierte Spielzeug, Fahrzeug oder Möbel erleichtert Ihnen die Arbeit, denn es gibt mehr Möglichkeiten der Beschäftigung für die Kinder.
10.01.2014:
Kleiner Nachtrag, der Abfallkalender wurde doch tatsächlich am 02.01.2014 online gestellt. Was für ein Dienst am Kunden, denn beim Ausdrucken wurde er im April abgeschnitten und wer ihn vollständig in Papier haben wollte, durfte ihn sich im Bürgerbüro abholen. Ich habe nicht vor, Sie in dieser Art im neuen Jahr zu bedienen.
31.12.2013:
Pünktlich zum Jahresende erreichen Sie meine besten Wünsche für das neue Jahr und....der neue Reparaturkalender 2014. Dadurch unterscheidet sich meine Unternehmung wohltuend von dem Entsorgungsunternehmen meiner Wohnstadt, das es bis heute noch nicht geschafft hat, den Abfallkalender für 2014 zu kommunizieren, geschweige denn, zu verteilen. Sei's drum, here we go:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen, Hainburg: September
Egelsbach, Seligenstadt: Oktober
Falls es Sie interessiert, was 2013 so los war, dann finden Sie auf der linken Seite den Link „Aktionen 2013“ mit den Details des Jahres und den neuen Ideen für die Zukunft. Bei den Reparaturtipps sind weitere neue Geschichten ergänzt. Viel Spaß beim Stöbern und wenn ich Sie noch auf das Gästebuch aufmerksam machen darf....vielleicht möchten Sie Ihre Meinung kundtun.
Und nun, let's party for 2014.
31.10.2013:
Heute sind wieder viele neue Geschichten bei den Reparaturtipps dazugekommen. Im Bereich Außenmöbel lohnte sich ein Umbau der Seite im Stile des Mosaiks, so daß man Beiträge von Interesse schneller findet. Die letzten fünf Städte und Gemeinden sind angeschrieben, mal sehen, was das Spätjahr noch bringt...
25.08.2013:
Im Laufe des Jahres kamen aus verschiedenen Quellen Dinge zusammen, die nach Installation oder bereits erfolgter Reparatur nützlich sein könnten. Hier geht’s zur Aktion "25 für den Nachwuchs" Bitte beachten Sie die Spielregeln und viel Spaß beim Auswählen.
02.08.2013:
Hier ein kleiner Zwischenstand, wie die Saison 2013 so läuft. Bis dato haben sich 30 Kindergärten gemeldet, die an 70 Terminen bedient werden konnten. Etwa 500 Objekte wurden repariert oder gewartet, davon 320 markiert. Langen und Mühlheim sind turnusmäßig angeschrieben und erste Wünsche trudeln in meine Mailbox.
31.12.2012:
Das Jahr ist vergangen. Bis auf zwei Termine, die ich nach dem Winterschlaf erledigen werde, ist alles gemacht. Für das neue Jahr wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Erfolg bei der Arbeit mit den Kindern und etwas mehr Resonanz bei den Entscheidungsträgern, was Ihre Bedürfnisse angeht. Ach ja, auch 2013 wird der Toydokk in den Kitas herumwieseln, hier der neue „Reparaturkalender“ zur Vorbereitung:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen, Hainburg: September
Egelsbach, Seligenstadt: Oktober
17.10.2012:
Nun wieder die letzte Runde in diesem Jahr: Egelsbach und Seligenstadt sind angeschrieben.
15.09.2012:
Und weiter geht's: Mainhausen, Obertshausen und Hainburg sind angeschrieben. Termine werden erledigt.
20.08.2012:
Neu-Isenburg und Heusenstamm sind abgeschlossen, Langen und Mühlheim sind angeschrieben. Einige hatten den Reparaturbedarf bereits zusammengestellt. Vielen Dank, dann geht es schneller voran.
16.06.2012:
Rodgau und Rödermark sind abgeschlossen, die Kitas in Neu-Isenburg und Heusenstamm sind angeschrieben. Die Reparaturtipps wurden ergänzt und etwas benutzerfreundlicher gestaltet, da die Register nun mit Bildern versehen sind, so daß man ein Objekt nun schneller findet. Dies geschah auch aus dem Grund, da die Internetseite nebst Inhalten am Ende des letzten Jahres von Suchmaschinen entdeckt und vereinnahmt wurde. Dadurch haben die Anfragen nach konkreten Reparaturtipps stark zugenommen.
09.05.2012:
Dietzenbach ist turnusmäßig erledigt, ebenso Dreieich. Zur Zeit sind Rodgau und Rödermark in Arbeit.
Im letzten Jahr stellte ich fest, daß ich mit meinen Telefonaten den Betrieb in den Einrichtungen doch unnötig störe, da alle recht angespannt arbeiten. Dieses Jahr verzichte ich deshalb nach dem Verschicken der E-mail gemäß dem Reparaturkalender an die Einrichtungen auf das Hinterhertelefonieren und warte auf Ihre Rückmeldungen.
Ende
April hatte ich Besuch von einer Journalistin der Frankfurter
Rundschau, die sich mal anschauen wollte, was Toydokk so treibt.
Lesen Sie selbst, was dabei harauskam: Der
Spielzeugdoktor
[http://www.fr-online.de/kreis-offenbach/dietzenbach-der-spielzeugdoktor,1473032,15036384.html]
Es gibt nun auch ein Gästebuch auf der Seite, falls Sie Ihre Meinung zur Unternehmung oder zu einem Einsatz mitteilen möchten. Bitte schauen Sie links in der Navigationsleiste.
16.02.2012:
Der strenge Frost scheint sich verzogen zu haben, die Winterpause ist für mich vorbei. Die Kitas in Dietzenbach sind angeschrieben und erste Termine zeichnen sich ab.
10.12.2011:
Die Saison 2011 ist abgeschlossen, es liegen keine Aufträge von Kindergärten aus dem Kreis mehr vor. Eine Beschreibung, was in den Einrichtungen so bewirkt werden konnte, finden Sie unter Aktionen2011. Der voraussichtliche Reparaturkalender für 2012 kommt Ihnen wahrscheinlich bekannt vor:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen, Hainburg: September
Egelsbach, Seligenstadt: Oktober
Dies orientiert sich an der Reihenfolge von 2011. Selbstverständlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Aufträge außer der Reihe zu erteilen, wenn Bedarf ist.
09.06.2011:
Hier mal ein kleiner Zwischenstand, wie 2011 so läuft. Mit dem Steigen der Temperaturen gelang es, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und so gibt es ein neues Servicemobil für den Sommer, sofern nichts in die Werkstatt muß:
Dann ist gestern die Nummer 500 bei den markierten Objekten für dieses Jahr gefallen. Hat Spaß gemacht, die Verkaufskulisse eines Baumarktes so umzubauen und zu ergänzen, daß ein Häuschen für eine Krabbelgruppe daraus wurde:
|
02.03.2011:
Heute bekam ich einen Brief vom Deutschen Patent- und Markenamt. Die Marke „Toydokk“ ist nun eingetragen und wird am 25.03.2011 veröffentlicht. Was dies für Sie bedeutet, siehe hier.
18.01.2011:
So, Winterpause ist vorbei. Hier mein Vorschlag für 2011, wann ich die Einrichtungen in den Städten im Kreis kontaktieren möchte:
Dietzenbach: Ende Januar
Dreieich: Ende Februar bis Mitte März
Rodgau und Rödermark: Ende April
Heusenstamm und Neu-Isenburg: Mitte Juni
Langen und Mühlheim: August
Mainhausen, Obertshausen, Hainburg: September
Egelsbach, Seligenstadt: Oktober
Dies orientiert sich an der Reihenfolge von 2010. Selbstverständlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Aufträge außer der Reihe zu
erteilen, wenn Bedarf ist.
Mit freundlichen Grüßen
Toydokk
30.12.2010:
Mitte Dezember hat die Winterpause begonnen. Eine Menge galt es noch vor Weihnachten zu erledigen. Auch mußte der Diesel winterfest gemacht werden, damit er zuverlässig in dieser kalten Jahreszeit weiterarbeitet.
Dann gestalten wir zur Zeit im Vorgarten die neuen Alpendeko ( eher unfreiwillig ):
Wir haben eine Bahn freigemacht, denn die Tageskinder der Besten von Allen nutzen sie gerne mit ihren Rutschbrettern.
Für 2011 hat zumindest der Navigator schon ganz vorne im Diesel Platz genommen, um auch im neuen Jahr zuverlässig die bekannten und hoffentlich auch vielen neuen Einsatzorte zu finden.
Für 2011 wünschen wir Ihnen alles Gute und viel Erfolg bei der Arbeit mit den Kindern.
Mit freundlichen Grüßen
Toydokk,
die Beste von Allen,
der Diesel und der Navigator