Dekoaktionen:
So ein Haus zu haben, ist schon eine schöne Sache. Wenn es in der Nachbarschaft eines Kindergartens und einer Schule liegt und jeden Tag etliche Kinder mit oder ohne ihren Eltern am Haus vorbeigehen, so kann man doch mehr daraus machen und versuchen, den Kindern und Ihren Begleitern etwas Attraktiveres anzubieten, als nur einen gestrichenen Metallzaun. So entstand die Zaundekoration, die im Oktober 2006 fertig wurde:
Im Jahre 2007 gab es eine Menge Rückmeldungen, vorwiegend von Passanten mit Kindern, denen die Deko ganz gut gefallen hat. Der Kindergarten in der Nachbarschaft lief auch regelmäßig mit einer Gruppe am Grundstück vorbei, denn etwas straßenaufwärts liegt ein prima Spielplatz. Dabei hat sich bei den Kleinen ein Brauch eingebürgert. Beim Vorbeigehen gilt es, gegen jede Farbplatte zu hauen, damit es Plopp macht. Und die Beste von Allen konnte mir häufig amüsiert berichten, tok tok tok sie gingen heute zum Spielplatz und plopp plopp plopp, sie sind dann zum Essen. Dies geht seitdem so, glücklicherweise haben wir keine Klagen von den Nachbarn. Denn es ist ja unsere Deko. Nachdem der Vandalismus im Jahre 2011 eskalierte, wir hatten wöchentlich Zerstörungen, wurde die Zaundeko im November 2011 wieder abgebaut.
Das Jahr 2008 hatte zwei große Sportereignisse, darauf galt es zu reagieren. Der Zaun war schon belegt, vielleicht etwas im Vorgarten ? Nungut, es gibt Leute, die in ihrem Vorgarten gerne einen englischen Rasen mit Blumenrabatten der Umwelt präsentieren. Uns kam da eher die EM_2008_Dekoration in den Sinn.
Die Schlacht war Ende Juni geschlagen, Deutschland hat es immerhin zum Vize-Europameister geschafft. Es war uns klar, am Stadion oder an der Stimmung kann es nicht gelegen haben. Jetzt ging es an das nächste Ereignis, denn im August standen die Olympischen Spiele in Peking an. Hierfür etwas zu tun war mir auch wichtig, da wir im Geschäft im Jahre 2007 den Besuch der Delegation eines chinesischen Telekommunikationsunternehmens hatten, die mir nach einer Führung durch Rechenzentrum und Museum voller Stolz auf das kommende Ereignis in ihrem Lande das folgende Präsent überreichten:
Eigentlich sollte in dem runden Teil noch eine Münze mit den Maskottchen der Spiele sein, diese ging leider verloren.
Und das führte zur Olympiadekoration 2008:
Dann folgte bei Extradekorationen eine längere Pause, im Jahre 2011 entstand zur Fußballweltmeisterschaft der Frauen in Deutschland dann die WM_2011 Deko.
Wie oben bereits beschrieben, traten bei unserer Zaundeko Ende 2011 derart viele Schäden meist nach Wochenenden auf, daß es keinen Spaß mehr machte, sie instand zu halten. Daher wurde sie abgebaut. Im Frühjahr 2012 wurde der Zaun dann erstmal ausgebessert und neu gestrichen. Aber irgendwie sah das doch recht eintönig aus. Wie nicht anders zu erwarten, hielten wir das nicht lange aus und es kam im gleichen Jahr noch zur Deko „Die mühsame Erfindung des Bowlingspiels“:
Hier noch für Interessierte der Bereich „Dekoobjekte“, der sich so über die Zeit ergeben hat.
Im März 2015 beteiligte ich mich noch an der zweiten Vereins- und Ehrenamtsmesse im Bürgerhaus Dietzenbach, um die Unternehmung einem breiteren Publikum zu präsentieren.
Hier
gibt’s mehr darüber.
Im Jahre 2021 mußte dann etwas Neues für den Zaun her, da das stetige Ausbessern keinen Spaß mehr machte. Diesmal war das Thema an die Kindergartengruppen gerichtet, die jeden Tag vorbeikamen, um den Spielplatz straßenaufwärts zu besuchen, wenn gutes Wetter ist. Es nennt sich "Mein erstes Dutzend".